idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2016 11:08

Wissen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.

    Dialogforum Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit: Eine Veranstaltungsreihe der DGAUM und der RG GmbH

    In einer Zeit, in der das zur Verfügung stehende Wissen sich innerhalb kürzester Zeit vervielfacht, gehört eine qualitätsorientierte Fortbildung zum A und O, auch und gerade in der Arbeitsmedizin. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) hat auf die Anforderung reagiert und daher bereits im letzten Jahr gemeinsam mit Ihrem Partner RG GmbH eine neue Veranstaltungsreihe entwickelt, das „Dialogforum Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit. Eine Veranstaltungsreihe für Wissenschaft und Praxis von DGAUM und RG GmbH“.

    Ziel der Dialogforen ist der wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Austausch zwischen Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit zum Wohle der arbeitenden Menschen. Wie immer, wenn die DGAUM Veranstaltungen anbietet, genießen Mitglieder der Fachgesellschaft attraktive Preisnachlässe bei den Teilnehmergebühren von 30 bis 50 Prozent. Hier eine Übersicht über die kommenden Dialogforen:

    • Wiesbaden, 4. Juni 2016
    • Hamburg, 15. Juni 2016
    • München, 20. Juli 2016
    • Berlin, 10. September 2016
    • Dresden, 17. September 2016
    • Wiesloch, 20./21. Oktober 2016

    Detailinformationen zu den Veranstaltungsprogrammen und zur Anmeldung unter: http://www.dgaum.de/dgaum-dialogforen-amp-andere-veranstaltungen/

    Der DGAUM gehören vor allem Ärzte, aber auch Natur- und Sozialwissenschaftler an, die auf dem Gebiet der Arbeits- und Umweltmedizin arbeiten. Die über 1.000 Mitglieder der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaft, darunter die Lehrstuhlinhaber der arbeitsmedizinischen Institute an deutschen Universitäten und Universitätsklinika, engagieren sich nicht nur in Wissenschaft und Forschung, um so bereits bestehende Konzepte für die Prävention, die Diagnostik und Therapie kontinuierlich zu verbessern, sondern sie übernehmen die ärztliche und medizinische Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an der Schnittstelle von Individuum und Unternehmen. An der Schnittstelle zur betriebsärztlichen Praxis arbeitet die DGAUM eng mit den beiden betriebsärztlichen Berufsverbänden VDBW und BsAfB zusammen.

    Kontakt:
    Dr. Thomas Nesseler
    Hauptgeschäftsführer DGAUM
    Schwanthaler Straße 73b
    80638 München
    Tel.: 089/330 396-0
    Email: gs@dgaum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).