idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2003 14:10

IV. Drachenboot open des Sportzentrums der Uni-Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Im Rahmen der VIII. Studententage findet auch in diesem Jahr wieder, und zwar am Mittwoch, dem 18. Juni ab 16.00 Uhr am Salbker See II, ein Drachenbootrennen statt. Ca. 500 Teilnehmer in 20 Booten werden erwartet. Klangvolle Mannschaftsnamen wie "Weißer Drachen" der Maschinenbauer, "Biberjäger" der Elektrotechniker oder "Vorwärts Pareto" der Wirtschaftswissenschaftler der Uni sind u. a. vertreten. In mehreren Vor-, Zwischen- und Endläufen wird der Sieger ermittelt, dem der Pokal des Rektors winkt. Die Rennstrecke beträgt 200 Meter und spannende Wettkämpfe werden erwartet, wie Dr. Eckhard Stephan vom Sportzentrum der Uni mitteilt Das Drachebootpaddeln ist ein besonderes Event während der Studententage, wo sich Aktive und Zuschauer näher kennen lernen und Spaß an dem Wettkampf haben. Vertreten sind neben der Universität auch Mannschaften aus den Hochschulen Magdeburg-Stendal und Aschersleben.

    Die Sportart stammt aus Ostasien und besitzt eine über 2000-jährige Tradition. Die langen schmalen Boote sind mit Drachenköpfen geschmückt. Zur Mannschaft gehören 20 Paddler/innen nebst einem/r Steuermann/frau sowie der/die Trommler/in, der/die den Rhythmus durch kräftiges Trommeln für die Crew angibt.

    Drachenbootrennen oder auch normale Wanderfahrten mit dem Drachenboot werden in Deutschland immer beliebter. Magdeburg, als ein Zentrum des Drachenbootrennsports, hat sich auch im studentischen Bereich in dieser in Europa jungen Wassersportart einen Namen in Deutschland gemacht. Auf Grund der guten Tradition hat die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in den letzten Jahren auch Drachenbootrennen für den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband organisiert und durchgeführt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).