idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2016 08:54

Compliance-Day 2016

Corina Ospelt Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Vaduz – Am 24. Mai 2016 lädt Prof. Francesco A. Schurr, Inhaber des Lehrstuhls für Gesellschafts‐, Stiftungs‐ und Trustrecht an der Universität Liechtenstein, zum dritten «Compliance-Day 2016» ein. Im Fokus stehen Themen wie Good Governance, Wirtschaftskriminalität und Geldwäschereibekämpfung.

    Compliance hat sich in den vergangenen Jahren zu einem ständig präsenten Thema am Finanzplatz Liechtenstein entwickelt. Durch die zahlreichen gesetzlichen Neuerungen – insbesondere auf europarechtlicher Ebene – sind die EU- und EWR-Mitgliedsstaaten dazu angehalten, ihre Gesetzgebung laufend anzupassen.

    Praxisrelevante Schwerpunkte
    Vor dem Hintergrund der stark ansteigenden Bedeutung von Compliance in der wirtschaftlichen Praxis widmet sich der erste Teil der Veranstaltung den Fragen zu Risk Management, IKS und Conduct Risk als Themenbereiche der Good Governance. In weiterer Folge wird der Fokus auf die Betrugsprävention und die damit zusammenhängenden (neuen) Herausforderungen für den Compliance Officer gelegt. Den Abschluss des Vormittagsprogramms bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema «Ist Recht auch immer rechtschaffen?», in der die Teilnehmer über das Zusammenspiel von Good Governance, Compliance und Ethik diskutieren.

    Im Rahmen des Schwerpunkts Wirtschaftskriminalität und Geldwäschereibekämpfung wird am Nachmittag aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis der Frage nachgegangen, wie in Unternehmen mit Wirtschaftskriminalität umgegangen werden sollte. Danach präsentieren die Vertreter der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein den Stand der Umsetzung der 4. Geldwäscherei-Richtlinie und greifen damit ein hochaktuelles und brisantes Thema für die weitere Entwicklung des Finanzplatzes Liechtenstein auf. Im zweiten Teil des Nachmittagsprogramms wird seitens der Stabsstelle FIU über das Meldewesen berichtet. Die Vortragsreihe wird mit einem Einblick in die Praxis der Wirtschafspolizei im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität abgerundet. Zum Abschluss wird den Teilnehmenden die aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsstrafrecht veranschaulicht.

    Nationale und internationale Experten berichten
    Für die Vorträge konnten international anerkannte Experten aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden. Die Teilnehmenden werden ausreichend Gelegenheit haben, ihre Fragen im Anschluss an die Präsentationen sowie im Rahmen einer Paneldiskussion zu stellen.

    Compliance-Day 2016
    Dienstag, 24. Mai 2016, 08.30-17.00 Uhr
    Vaduz, Auditorium der Universität Liechtenstein
    Anmeldung bis 20.05.2016 und weitere Informationen unter www.uni.li/complianceday


    Weitere Informationen:

    http://www.uni.li/complianceday


    Bilder

    Der Compliance-Day 2016 bietet die Möglichkeit, sich für die neuen Herausforderungen im Bereich der Good Governance, der Wirtschaftskriminalität und der Geldwäschereibekämpfung zu wappnen.
    Der Compliance-Day 2016 bietet die Möglichkeit, sich für die neuen Herausforderungen im Bereich der ...


    Anhang
    attachment icon Programm Compliance-Day 2016

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Der Compliance-Day 2016 bietet die Möglichkeit, sich für die neuen Herausforderungen im Bereich der Good Governance, der Wirtschaftskriminalität und der Geldwäschereibekämpfung zu wappnen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).