idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2003 14:20

Drei Kandidaten für das Amt des Präsidenten

Presseteam TFH Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Drei Kandidaten für das Amt des Präsidenten

    Der Vorstand der Akademischen Versammlung (AV) der TFH Berlin lädt ein zur

    2. ordentlichen Sitzung der AV am 23. Juni 2003,
    um 15:00 Uhr, im Raum B 501, Haus Gauß.

    Tagesordnung:

    TOP 1: Diskussion der Akademischen Versammlung mit den Kandidaten für das Amt des
    Präsidenten der Technischen Fachhochschule:
    Prof. Dr.-Ing. Horst Herrmann
    Prof. Dr. Gerhard Lindner
    Prof. Dr.-Ing. Reinhard Thümer
    TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit
    TOP 3: Wahl des Präsidenten der Technischen Fachhochschule
    TOP 4: Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise bei der Vizepräsidentenwahl
    TOP 5: Wahl des ersten Vizepräsidenten der Technischen Fachhochschule
    Als Kandidaten stehen zur Verfügung:
    Prof. Eugen Eichhorn
    Prof. Dr. Karl-Heinz Strauch
    TOP 6: Wahl der weiteren Vizepräsidenteninnen der Technischen Fachhochschule
    Als Kandidateninnen stehen zur Verfügung:
    Prof. Gudrun Görlitz
    Prof. Dr. Burghilde Wieneke-Toutaoui
    TOP 7: Verschiedenes

    Weitere Informationen zu den Wahlen bei: Wolfgang Preuß, Geschäftsstelle des Zentralen Wahlvorstandes der TFH Berlin, Tel. 030/4504-2204. .../2

    Erstmals werden am kommenden Montag, 23. Juni 2003, die 51 Mitglieder der Akademischen Versammlung der TFH Berlin den Präsidenten und die Vizepräsidentinnen und -präsidenten für jeweils vier Jahre wählen.

    Für das Präsidentenamt stehen zur Wahl:
    Prof. Dr.-Ing. Horst Herrmann (*1947), TFH Berlin, FB II (Mathematik, Physik, Chemie) - er leitet das Labor für Numerische Mathematik. Prof. Dr. Herrmann hat an der TU Berlin Flugzeugtechnik studiert und promoviert. Er leitete als Geschäftsführer ein Ingenieurbüro, war Gastprofessor in Xian (China) und mehrere Jahre Dekan seines Fachbereichs.
    Prof. Dr. Gerhard Lindner (*1951) ist seit 1994 Präsident der FH Coburg.
    Prof. Dr. Lindner hat in Konstanz Physik studiert, promoviert und sich habilitiert.
    Er hat vier Jahre am CERN in Genf gearbeitet, war Professor an der FH Weingarten und in der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung für Technologietransfer verantwortlich.
    Prof. Dr.-Ing. Reinhard Thümer (*1945), TFH Berlin, FB I (Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften) ist amtierender Präsident der TFH. Prof. Dr. Thümer hat an der TU Berlin Wirtschaftsingenieurwesen studiert und dort promoviert. Er war mehrere Jahre leitend in der Industrie und in Wirtschaftsunternehmen tätig. Thümer war Prodekan und Dekan und seit 1997 1. Vizepräsident der TFH, bevor er seit dem Rücktritt des Präsidenten Prof. Dr. Gerhard Ackermann Ende 2002 die Amtsgeschäfte vertretungsweise übernommen hat.

    Für das Amt des 1. Vizepräsidenten stehen zur Wahl:
    Prof. Eugen Eichhorn (*1944), TFH Berlin, ist seit 1997 Dekan des FB II (Mathematik, Physik, Chemie). Prof. Eichhorn hat an der LMU München Mathematik studiert, war in der Zentralabteilung Forschung und Entwicklung der Siemens AG tätig, wissen-schaftlicher Assistent der TU Berlin, Systemanalytiker und Softwareentwickler bei Berliner Firmen. Er engagierte sich in Verbänden u.a. für Generalamnestie in Brasilien. Seit 1994 ist er Vorsitzender des Deutsch-Japanischen Friedensforums Berlin e.V..
    Prof. Dr. Karl-Heinz Strauch (*1955), TFH Berlin, Dekan des FB V (Biotechnologie, Bioinformatik, Gartenbau, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Lebensmittel-technologie, Verpackungstechnologie). Prof. Dr. Strauch hat in Hannover Gartenbau studiert und promoviert. Er war mehrere Jahre lang Versuchsleiter an der Landwirt-schaftskammer Westfalen-Lippe und leitet an der TFH das Labor "Gewächshaus". Gegenwärtig ist Prof. Dr. Strauch verantwortlich für ein EU-Forschungsprojekt zur "Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Kastanien-Miniermotte".
    Für das Amt der Vizepräsidentin für Studium und Lehre:
    Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui (*1958), TFH Berlin, FB VIII (Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik). Sie hat an der TU Berlin Fertigungstechnik studiert und war am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik tätig. Sie engagiert sich für den weiblichen Nachwuchs im Ingenieurberuf und leitet dazu einen Arbeitskreis des VDI.
    Für das Amt der Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung:
    Prof. Gudrun Görlitz (*1955), TFH Berlin, Prodekanin des FB VI (Informatik).
    Prof. Görlitz hat an der TH Merseburg Mathematik studiert und anschließend in der Industrie gearbeitet. Gegenwärtig entwickelt sie im Rahmen der "Virtuellen Fach-hochschule" Online-Studienmodule.
    Fotos der Kandidatinnen und Kandidaten gibt es über die Pressestelle.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).