Der mit 5.000 Euro dotierte Forschungspreis wird zum dritten Mal ausgeschrieben. Bewerbungen bis 15. Juli 2016 möglich.
Die Eva und Helmer Lehmann-Stiftung möchte junge Mediziner auf ihrem Weg in die Wissenschaft unterstützen und so die Forschung zu Multipler Sklerose voranbringen. Nach wie vor sind die Ursachen der Erkrankung und auch mögliche Heilungsansätze nicht entdeckt. Um dies zu ändern und innovative Ideen zu fördern, vergeben die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) zum dritten Mal den Multiple Sklerose Preis der Eva und Helmer Lehmann-Stiftung.
„Wir brauchen ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftler, um die Erforschung der Multiplen Sklerose weiter zu bringen. Wir möchten daher junge Kolleginnen und Kollegen bekräftigen, ihre Karriere in der Forschung weiterzuverfolgen und honorieren originelle Arbeiten mit translationalem Therapiecharakter, die zu einer hochrangigen Publikation geführt haben“, so Prof. Dr. Ralf Gold, Vorstandsmitglied von DGN und KKNMS sowie Leiter der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität Bochum. Der Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftler unter 35 Jahren mit Forschungsschwerpunkt Multiple Sklerose.
Die Eva und Helmer Lehmann-Stiftung hat es sich unter dem Dach der Haspa-Stiftung Hamburg zur Aufgabe gemacht, die MS-Forschung durch finanzielle Unterstützung weiter voranzutreiben. Die Preisverleihung wird im Rahmen des KKNMS-Minisymposiums beim 89. DGN-Kongress am 23. September 2016 in Mannheim stattfinden.
Bewerbungsschluss ist am 15. Juli 2016.
http://www.dgn.org/presse/pressemitteilungen/51-pressemitteilung-2016/3241-multi...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wissenschaftler
Medizin
überregional
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).