idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2016 10:25

Erstmalig: Professorin der HTWK Leipzig wird durch Kooptation Mitglied der Uni Leipzig

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die HTWK Leipzig und die Universität Leipzig stärken ihre Zusammenarbeit: Prof. Dr. habil. Barbara Mikus, Prodekanin der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der HTWK, wurden auf Senatsbeschluss der Universität Leipzig die mitgliedschaftlichen Rechte verliehen.
    Diese auf sechs Jahre angelegte so genannte Kooptation (lat. „Zuwahl, Aufnahme“) ist die erste für beide Hochschulen. Prof. Mikus ist damit Mitglied an beiden Fakultäten und kann alle Rechte und Pflichten wahrnehmen, etwa das Wahlrecht oder das Recht auf Eröffnung eines Promotionsverfahrens. Diese Kooptation einer FH-Professorin an einer Universität ist bisher die einzige in Sachsen.

    Beide Fakultäten arbeiten bereits seit vielen Jahren eng zusammen, betreuten beispielsweise erfolgreich gemeinsam eine ESF-Forschergruppe. Seit April 2016 können Master-Studierende der HTWK Leipzig und der Universität Leipzig im Rahmen eines gemeinsamen Projekts wechselseitig Module in BWL-Masterstudiengängen besuchen und sich diese anerkennen lassen. Zukünftig soll die Kooperation im Fachgebiet Logistik gezielt ausgebaut werden.

    „Ich bin sehr froh über dieses einhellige Votum des Senates der Universität Leipzig, Frau Prof. Mikus an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu kooptieren. Damit ist eine neue Tür für die zukünftige Kooperation zwischen unseren beiden Hochschulen geöffnet. Auch das ist ein Zeichen der vielfältigen und sehr partnerschaftlichen Zusammenarbeit unserer Einrichtungen, die wir auch in Zukunft zum beiderseitigen Nutzen pflegen und weiter ausbauen wollen“, so Prof. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig.

    Prof. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig, erklärt: „Die Zusammenarbeit mit der HTWK ist für uns von jeher wichtig und fruchtbar. Dass wir nun mit der Vergabe mitgliedschaftlicher Rechte an eine HTWK-Professorin eine neue Form der Kooperation etablieren können, freut mich außerordentlich. Wir ermöglichen der Kollegin damit auch die Durchführung von Promotionsvorhaben.“

    „Ich begrüße diese Kooperation auf Augenhöhe zwischen Fachhochschule und Universität. Das erhöht die Durchlässigkeit zwischen beiden Hochschularten und ist nicht zuletzt im Interesse der hochschulrechtlichen Gleichbehandlung von Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten für den Zugang zu Promotionen“, betont Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange.

    Prof. Barbara Mikus hat an der Georg-August-Universität Göttingen Betriebswirtschaftslehre studiert und wurde dort auch promoviert und habilitiert. Seit 2004 hat sie an der HTWK Leipzig eine Professur für Betriebswirtschaftslehre inne. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind Produktionswirtschaft, Risiko- und Logistikmanagement sowie Strategisches Management. Für sie ist die Kooptation ebenfalls ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung: „Wir können damit als Hochschule und Fakultät eine neue Intensität der Zusammenarbeit erreichen. Mir eröffnet die Kooptation die Möglichkeit, nicht nur an Promotionsverfahren mitzuwirken, sondern diese auch zu initiieren und verantwortlich zu gestalten.“
    „Die beiden Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten werden zur Profilbildung in der Wissenschaftsregion Leipzig in Zukunft noch stärker zusammenarbeiten und eine entsprechende Vereinbarung schließen“, sagt Prof. Dr. Ulrich Eisenecker, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. „Wir wollen dazu beitragen, die Kooperation beider Hochschulen im Bereich Lehre, Nachwuchsförderung und Forschung zu intensivieren sowie die Profilierung der jeweiligen Studienangebote bedarfsgerecht zu fördern.“ Zudem strebe die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität eine Erweiterung des Lehrangebots auf dem Gebiet der Produktionswirtschaft und die Stärkung der Forschung im Bereich Logistik an.


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Prof. Dr. rer. pol. habil. Barbara Mikus
    Prof. Dr. rer. pol. habil. Barbara Mikus
    Foto: HTWK Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. rer. pol. habil. Barbara Mikus


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).