idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2016 10:00

Hubert Deutsch übernimmt Vorsitz des Hochschulrats der Mobile University

Miriam Kaufmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Fernhochschule

    Hochschulratsmitglieder der SRH Fernhochschule ernennen Liebherr-Geschäftsführer Hubert Deutsch einstimmig zum neuen Vorsitzenden.

    Riedlingen, 17. Mai 2016 – In der jüngsten Sitzung des Gremiums, am 11. Mai, galt es unter anderem die Position des ersten Vorsitzenden des Hochschulrates neu zu besetzen. Hubert Deutsch, Geschäftsführer des Bereiches Finanzen und Verwaltung der Liebherr-Werk Biberach GmbH, hatte sich zur Wahl gestellt und wurde von allen Stimmberechtigten bestätigt.

    Seit langem ist Hubert Deutsch der Fernhochschule verbunden: 2014 wurde er in das Aufsichtsgremium der Mobile University berufen, zuvor engagierte er sich drei Jahre als Dozent. Als erster Vorsitzender des Hochschulrates steht er zukünftig dem Hochschulaufsichtsorgan vor, das die Verantwortung für die fachliche und strategische Entwicklung der Hochschule trägt.

    Eine Neubesetzung des Vorstandpostens des Hochschulrates war notwendig geworden, nachdem der bisherige Vorsitzende Prof. Klaus Hekking 2015 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Vorübergehend hatte der zweite Vorsitzende Werner Blank die Leitung des Hochschulrates übernommen.

    Prof. Dr. Ottmar Schneck, designierter Rektor und Geschäftsführer der SRH Fernhochschule, der als Gast zur Sitzung geladen war, begrüßte die Ernennung des neuen ersten Vorsitzenden und die Intensivierung der Zusammenarbeit. „Die Bereitschaft, einer internationalen Führungspersönlichkeit aus der Industrie wie Hubert Deutsch, den Vorsitz des Hochschulrates zu übernehmen, bestätigt uns als Hochschule in unserer Mission, Interessierten ein akademisches Studium mit hoher Qualität parallel zu Beruf, der Ausbildung oder der Familie zu ermöglichen.“

    Prof. Dr. Ottmar Schneck, der zum 1. Juli 2016 sein Amt antreten wird, nutzte seinen Besuch, um die mit den Rektoratskollegen in einer Klausurtagung entwickelte Vision und Mission für die Hochschule zu erläutern. Wichtig ist dabei die Differenzierung durch Qualitätsangebote im Fernstudienmarkt. Mit innovativen Produkten, hohem Qualitätsanspruch und bestem Service soll das Wachstum in den drei Departments Wirtschaft, Psychologie und Naturwissenschaft forciert werden. Dabei sind auch Kooperationen mit staatlichen Hochschulen, Institutionen und Unternehmen geplant.

    Neben der Wahl ihres ersten Vorsitzenden begrüßte der Hochschulrat außerdem die Professoren Dr. Marco Halber als Leiter des Master-Studiengangs Health Care Management und Dr. Till Mettig als Professor für Strategisches Management in der Professorenschaft der Mobile University.

    Hochschulratsmitglieder

    Neben dem ersten Vorsitzenden Huber Deutsch umfasst der Rat weitere sechs Mitglieder: Prof. Dr. Andreas Altmann, Rektor des MCI Management Center Innsbruck, Herbert Grünwald, Geschäftsführer der HGC Consulting GmbH, Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH Holding in Heidelberg, Joachim Trapp, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Biberach sowie Marcus Schafft, Bürgermeister der Stadt Riedlingen. Den zweiten Vorsitz hält Werner Blank, Gesellschafter der Blank Holding, inne.


    Bilder

    v.l.: 1. Reihe: Prof. Dr. Andreas Altmann, Herbert Grünwald, Marcus Schafft; 2. Reihe: Werner Blank, Prof. Dr. Christof Hettich, 3. Reihe: Hubert Deutsch
    v.l.: 1. Reihe: Prof. Dr. Andreas Altmann, Herbert Grünwald, Marcus Schafft; 2. Reihe: Werner Blank, ...
    SRH Fernhochschule
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    v.l.: 1. Reihe: Prof. Dr. Andreas Altmann, Herbert Grünwald, Marcus Schafft; 2. Reihe: Werner Blank, Prof. Dr. Christof Hettich, 3. Reihe: Hubert Deutsch


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).