idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2003 17:14

Aktuelle Informationen zur FiBS-Konferenz 2003 und Einladung zum Pressegespräch

Birgitt A. Cleuvers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)

    eLearning an Hochschulen - Marktpotenziale und Geschäftsmodelle / Schwerpunkte der Veranstaltung und Referentenübersicht

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch der FiBS-Konferenz und Ausstellung 2003 "eLearning an Hochschulen - Marktpotenziale und Geschäftsmodelle", die am

    30. Juni 2003 um 12.30 Uhr im Hotel Hilton Cologne (Marzellenstr. 13-17, 50668 Köln)

    stattfindet.
    Gesprächspartner sind der Initiator der Veranstaltung, Herr Dr. Dieter Dohmen (FiBS), Herr Dr. Lutz P. Michel (MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung), Herr Dr. Michael Kindt (DLR-Projektträger "Neue Medien in der Bildung + Fachinformation") und weitere Referenten.

    Nachfolgend finden Sie aktuelle Informationen zur Veranstaltung und ihren Referenten. Die Einladungsbroschüre und ergänzende Hinweise zur Konferenz und Ausstellung können Sie auf unserer Homepage unter www.fibs-koeln abrufen.

    Falls Sie an einem Interview mit einer/m bestimmten GesprächspartnerIn interessiert sind oder Fragen zur Veranstaltung oder unserem Institut haben, das im Rahmen der Konferenz auch sein 10-jähriges Bestehen feiert, können Sie sich gerne an uns wenden.

    Wir würden uns sehr freuen, Sie zum Pressegespräch begrüßen zu dürfen.
    Kontakt: Birgitt A. Cleuvers, Tel. 02 21 / 550 95 16

    Kurzinformation zur FiBS-Konferenz 2003:

    Virtuelles Lehren und Lernen, die Konzeption von Multimediastrategien und die Umsetzung von Förderprojekten für neue eLearning-Angebote sind seit Jahren Themen an deutschen Hoch-schulen. Die Fortführung, Verstetigung und Qualitätssicherung der Entwicklungen ist gerade mit Blick auf Organisations-, Finanzierungs- und Vermarktungsmöglichkeiten oft noch unsicher. Gleichzeitig ist die berufliche und individuelle Aus- und Weiterbildung für Gesellschaft und Wirtschaft zu einem entscheidenden Faktor geworden.

    Das FiBS führt auf seiner Konferenz Hochschulen und Zielgruppen zusammen, um Dialog und Kooperation zu fördern. Es stellt die Ergebnisse einer Studie vor, in der Marktpotenziale im eLearning-Markt untersucht sowie Geschäftsmodelle und Marketingstrategien für Hochschulen entwickelt wurden, insbesondere für Weiterbildungsangebote. Daneben präsentiert das FiBS in der Konferenz Good-practice-Beispiele an den Hochschulen. Diverse Workshops bieten den Teil-nehmerInnen darüber hinaus die konkrete Auseinandersetzung mit Profilbildung, zielgruppen-orientierter Produktgestaltung, mit Organisationsformen, Vertriebs- und Vermarktungschancen.

    In der ergänzenden Ausstellung können Hochschulen und Initiativen ihre Produkte und Erfah-rungen im Markt darstellen und sich mit anderen Anbietern, potenziellen Kooperationspartnern und Kunden austauschen.

    Die Veranstaltung richtet sich an die LeiterInnen der Hochschulen und Weiterbildungszentren, an VertreterInnen aus Ministerien, Verbänden, Multimedia-Initiativen, an Beteiligte an eLear-ning-Förderprojekten der Hochschulen, WeiterbildungsreferentInnen und PersonalentwicklerIn-nen in Unternehmen, eLearning-Anbieter und Hochschulplaner.

    Initiative und Organisation:

    Veranstalter der Konferenz und Ausstellung ist das Kölner Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS), das in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert; es gehört zu den er-sten privaten Forschungs- und Beratungseinrichtungen im Bildungsbereich, die in Deutschland gegründet wurden.

    In Zusammenarbeit mit MMB, dem Essener Institut für Medien- und Kompetenzforschung hat das FiBS die dieser Veranstaltung zugrunde liegende Studie erstellt, die sich intensiv mit den eLearning-Angeboten deutscher Hochschulen, deren Marktpotenzial und Vermarktungschancen beschäftigt. Die Untersuchung wurde vom Projektträger "Neue Medien in der Bildung + Fachin-formation" beauftragt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Sie erscheint zur Konferenz als vierter Band der "Schriften zur Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) im W. Bertelsmann Verlag. Um die Ergebnisse den Hochschulen und ihren Zielgruppen kurzfri-stig zugänglich zu machen und durch Handreichungen und Diskussionen zu konkretisieren, or-ganisiert das FiBS diese Veranstaltung.

    Wir danken herzlich den Unterstützern der Konferenz: dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem W. Bertelsmann Verlag Bielefeld und "Dem unabhängigen Hochschulmagazin DUZ".

    Ich freue mich darauf, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
    Dr. Dieter Dohmen (FiBS)

    Die Referenten und Gesprächspartner der FiBS-Konferenz 2003:

    Dr. Ulrich Bernath, Direktor des Zentrums für Weiterbildung an der Universität Oldenburg und Adjunct Professor am University of Maryland University College.

    Katja Dammann, Redaktion Beruf und Bildung, W. Bertelsmann Verlag.

    Dr. Lutz Dietrich, Axa Akademie der Axa Konzern AG (angefragt).

    Dr. Martina Dittler, Leiterin eLearning im Rektorat Ressort Lehre der Universität Basel, Projekt Learntechnet.

    Dr. Dieter Dohmen, Leiter des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS), Köln. Der Wissenschaftler und Politikberater v.a. in den Bereichen Hochschulforschung, eLearning, Bildungsfinanzierung und -planung, Ausbildungsförderung, Qualitätsmanagement etc. ist für Bildungs- und Wissenschaftsministerien in Bund und Ländern und für internationale Organisationen tätig.

    Prof. Dr. Gernold P. Frank, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin, Fachbereich Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation, sowie Personal- und UnternehmensBeratung Prof. Frank.

    RAin Vera de Hesselle, Fachanwältin für Steuerrecht, Bremerhaven, und freie Mitarbeiterin im Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS).

    Erwin Ihm, Telekom Business Academy.

    Udo Heyder, Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAKÖV), Leiter der Lehrgruppe 5 (IT-Fortbildung, Neue mediale Lernwege), Brühl.

    Dr. Thomas Jechle, Geschäftsführer der Teleakademie der Fachhochschule Furtwangen.

    Stefan Küpper, Leiter der Abteilung Bildungspolitik, Gesellschaftspolitik und Grundsatzfragen, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin.

    Dr. Walter Kugemann, Leiter des Instituts FIM Psychologie - Neues Lernen, Universität Erlangen-Nürnberg.

    Dr. Burkhard Lehmann, Geschäftsführer des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung und Lehrbeauftragter in den Fächern Pädagogik und Soziologie. Er ist für die Umsetzung der geschäftspolitischen Leitlinien und Projekte des ZFUW zuständig.

    Dr. Peter Lösche, Geschäftsführer der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung als gemeinsamer Einrichtung der Ärztekammer Nordrhein und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

    Hieronymus Lorenz, Virtuelle Hochschule, AKAD - Die Privathochschulen (angefragt).

    Dr. Lutz P. Michel, Leiter des Instituts für Medien- und Kompetenzforschung (MMB), Essen. Er ist seit mehr als zwanzig Jahren in der Hochschul- und privatwirtschaftlichen Forschung aktiv und hat seinen Schwerpunkt im Bereich der Berufs- und Qualifikationsforschung sowie internationaler Kommunikation.

    Dr. Jens Ochel, Medienforscher beim Medientenor, Institut für Medienanalysen, Bonn, zuvor als Consultant, Leiter Marketing Communication und Projektleiter für Neue Medien tätig, beschäftigte sich im Rahmen seiner Promotion mit Senioren, Internet und individueller Weiterbildung.

    Bernd Passens, Netzwerk Beruf und Weiterbildung, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V, Bonn.

    Jörg Schäfer, Abteilung Bildung und Trainingsentwicklung, Deutsche Bahn AG, Frankfurt.

    Jörg Schanko, Technologieberater Forschung & Lehre bei der Microsoft Deutschland GmbH, Berlin.

    Dr. Ulrich Schmid, Geschäftsführer des Multimediakontor Hamburg.

    Jürgen Theisen, Geschäftsführer der SmartForce PROKODA GmbH, durch die SkillSoft in Deutschland vertreten wird, Köln.

    Dr. Erwin Wagner, Leiter des Zentrums für Fernstudien und Weiterbildung der Universität Hildesheim, Präsident des European Distance Education Network (EDEN) und Geschäftsführer von VIA Online - Kompetenzzentrum für Online Distance Learning.

    Dr. Jens Wolff, Personalservices und Personalentwicklung, Degussa AG.

    Ralf Zosel, Portalentwickler und Webmaster bei Juris GmbH, Juristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland, Saarbrücken.

    N.N., Novartis International AG, Basel.

    N.N., Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

    Anmeldung zum Pressegespräch der FiBS-Konferenz 2003

    An das
    Forschungsinstitut für
    Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
    Platenstr. 39
    D-50825 Köln

    Fax: +49 - (0)221 - 550 95 18 oder - 399 56 80

    Ja, ich nehme am Pressegespräch zur FiBS-Konferenz "eLearning an Hochschulen - Marktpotenziale und Geschäftsmodelle" teil und komme am 30. Juni 2003 um 12.30 Uhr ins Hotel Hilton Cologne, Marzellenstr. 13-17, D-50668 Köln.

    Ja, ich nehme am Pressegespräch und der gesamten Konferenz am 30. Juni und 1. Juli 2003 teil. Nachfolgend erhalten Sie eine Kopie meines Presseausweises.

    Nein, ich kann nicht kommen. Bitte senden Sie mir Informationsmaterial zu.

    Name ____________________________________________________
    Medium ____________________________________________________
    Anschrift ____________________________________________________
    ____________________________________________________
    Tel./Fax ____________________________________________________
    E-mail ____________________________________________________
    Presseausweisnummer ____________________________________________________
    Datum, Unterschrift ____________________________________________________


    Weitere Informationen:

    http://www.fibs-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).