idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2016 15:24

Landesbischof i.R. Dr. Johannes Friedrich ehrt kreative Ethik-Schüler

Dr. Sabine König Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Am Freitag, den 10. Juni 2016 wird zum zweiten Mal der Schülerpreis Ethik verliehen, den das Wilhelm Löhe Ethikinstitut ausgelobt hatte. Kreative Einsendungen stellten die Jury vor eine schwierige Entscheidung. Die Gewinner werden im Anschluss an die Festansprache, die Landesbischof i.R. Dr. Johannes Friedrich hält, bekannt gegeben.

    Am 10.06.16 lädt die Wilhelm Löhe Hochschule Fürth zum Campus-Fest ab 15.00 h mit offener Tür. Die Prämierung des Schülerwettbewerbs Ethik steht dabei im Mittelpunkt. Um 16 Uhr geht es los mit einer studentischen Präsentation zum Wertewandel der Jugend. Den Festvortrag hält um 16.30 h Landesbischof i.R. Dr. Johannes Friedrich. Anschließend stellen Schüler aus ganz Bayern ihre prämierten Beiträge vor.
    Der Wettbewerb fand zum zweiten Mal unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Markus Braun statt. Der Preis wird von der Tabrizi GmbH Fürth gestiftet.
    Am Abend grillen die Studenten der WLH mit Schülern und allen herzlich willkommenen Gästen. Eine Liveband der Musikschule Fürth sorgt für die entsprechende Atmosphäre.


    Weitere Informationen:

    http://www.wlh-fuerth.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Philosophie / Ethik
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).