idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 00:00

Eröffnung des DFG Forschungszentrums Molekularphysiologie des Gehirns

Dr. Katrin Weigmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DFG Forschungszentrum für Molekularphysiologie des Gehirns

    Mit einem Festakt wird am 27. Juni 2003 das DFG Forschungszentrum Molekularphysiologie des Gehirns (CMPB) feierlich eröffnet. Das CMPB ist eines von fünf DFG Forschungszentren, die zur Fokussierung der wissenschaftlichen Kompetenzen auf besonders innovativen Forschungsgebieten gegründet wurden. Sie sollen zu Exzellenz-Zentren mit internationaler Ausstrahlung und Anziehungskraft sowohl für Spitzenforscher als auch für Nachwuchswissenschaftler werden.

    Ziel des Göttinger CMPB ist die Aufklärung der Funktion und Fehlfunktion der molekularen Regelprozesse in Nervenzellen, um mit einem vertieften Verständnis neue Wege der Diagnose und Therapie neurologischer und psychiatrischer Krankheiten zu eröffnen. Das Forschungszentrum ist an der Georg-August Universität Göttingen im Bereich Humanmedizin angesiedelt und umfasst darüber hinaus Forschungsgruppen der Max-Planck Gesellschaft und des Deutschen Primatenzentrums.


    Weitere Informationen:

    http://www.cmpb.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).