idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2016 10:11

MBA International Business: Berufsbegleitend in Köln und der Finanzmetropole London studieren

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet in Kooperation mit der britischen UEL (University of East London) das englischsprachige MBA-Studium an. Der Studiengang vermittelt die zentralen Fähigkeiten der internationalen Unternehmensführung. Am 2. Juni 2016 lädt die RFH zu einem Informationsabend über den berufsbegleitenden Studiengang in Köln ein.

    Zu einem Informationsabend über das berufsbegleitende Studium zum MBA International Business Management lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) am Donnerstag, 2. Juni 2016 um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung findet statt im RFH-Hauptgebäude, Raum 015 Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln.

    Ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit die Managementkarriere aufzubauen ist der Vorteil eines berufsbegleitenden MBA-Studiums. Die RFH bietet in Kooperation mit der britischen UEL (University of East London) das englischsprachige MBA-Studium an. Der Studiengang vermittelt die zentralen Fähigkeiten der internationalen Unternehmensführung, zu denen unter anderem Module wie Finanzen & Information Systems, Personalführung, Marketing und Unternehmensstrategie zählen. Berufsbegleitend dauert das Studium 27 Monate (vier Semester Regelstudienzeit und drei Monate für die Masterarbeit). Es wird nach dem englischen Studiensystem in kleinen Lerngruppen gelehrt. Die Lehrveranstaltungen finden im ersten und dritten Semester an der RFH in Köln in der Regel an einem Abend und am Samstag statt. Im zweiten und vierten Semester besuchen die Studierenden Vorlesungen an der UEL in London, die dort auf drei separate Wochen pro Semester geblockt sind. Während ihres Studiums sind die Teilnehmer an der UEL immatrikuliert, die bei erfolgreichem Abschluss den international anerkannten Titel „Master of Business Administration“ vergibt und zur Führung des Namenszusatzes „MBA“ berechtigt.

    Das MBA-Studium richtet sich an Absolventen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieure, Juristen, Mediziner, Juristen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler. Alle Module werden auf Englisch gehalten und knüpfen an die berufliche Praxis an. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.5 oder anderes Sprachzertifikat auf Level C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen) und eine sozialversicherungspflichtige Berufstätigkeit in Deutschland werden für das Studium vorausgesetzt.

    Anmeldungen für den Studienstart im September 2016 sind jetzt möglich. Weitere Informationen auf der Hochschulseite der RFH http://www.rfh-koeln.de/mba.

    Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
    Studienberaterin Nicole Wickendick, Tel.: 0221 20302-625, E-Mail: nicole.wickendick@rfh-koeln.de
    Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Vieweg, CFA, E-Mail: stefan.vieweg@rfh-koeln.de
    Pressearbeit, Beate Czikowsky, E-Mail: beate.czikowsky@rfh-koeln.de


    Bilder

    Die RFH in Köln
    Die RFH in Köln
    RFH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die RFH in Köln


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).