idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2016 10:46

Artist talk: Walid Raad

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Öffentlicher Vortrag in englischer Sprache an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
    Moderation: Prof. Mischa Kuball
    Montag, 6. Juni 2016, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln, Eintritt frei

    In Zusammenarbeit mit SITU Studio, Brooklyn, New York hat Walid Raad aktuell das Projekt "Those that are near. Those that are far" für die Synagoge Stommeln realisiert. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Mittwoch, 8. Juni 2016, 18 Uhr.

    Walid Raad (*1967 in Chbanieh, Libanon, lebt und arbeitet in New York) spricht im Rahmen seiner Ausstellung für die Synagoge Stommeln und auf Einladung von Prof. Mischa Kuball (KHM) am Montag, dem 6. Juni (ab 19 Uhr), in der Aula der KHM über aktuelle Arbeiten und laufende Projekte.
    Raad ist Künstler und Professor für Kunst an der Cooper Union New York. Sein Werk umfasst Fotografie wie auch Videokunst, Performance, Installationen und literarische Essays. Zu seinen Arbeiten zählt u.a. das Projekt "The Atlas Group", ein umfangreiches Werk, in dem er sich zwischen 1989 und 2004 der zeitgenössischen Geschichte des Libanon widmete, ein Land geprägt von Kriegt und Gewalt. Hier entwickelte er ganz eigene Ideen über die Beziehung zwischen dokumentarischer Fotografie, Archiv, Erinnerung und Geschichte.

    Weitere laufende Projekte sind "Scratching on Things I Could Disavow" wie auch "Sweet Talk: Commissions (Beirut)". Zu seinen Publikationen gehören "Walkthrough", "The Truth Will Be Known When The Last Witness Is Dead", "My Neck Is Thinner Than A Hair", "Let’s Be Honest The Weather Helped".
    Einzelausstellungen hatte Walid Raad u.a. im Louvre, Paris, im Museum of Modern Art, New York, in der Kunsthalle Zürich und in in der Whitechapel Art Gallery, London.
    Seine Arbeiten wurden u. a. auf der Documenta 11 and 13, der Venedig Biennale, der Whitney Biennale, New York (2000 und 2002), der São Paulo Biennale, der Istanbul Biennale, der Homeworks I und III, Beirut, gezeigt.
    Raad erhielt zahlreiche Preise, Stipendien und Auszeichnungen, u. a. den ICP Infinity Award (2016), den Hasselblad Award (2011), ein Guggenheim Fellowship (2009), den Alpert Award in Visual Arts (2007), den Deutsche Börse Photography Prize (2007), den Camera Austria Award (2005) sowie ein Rockefeller Fellowship (2003).
    Raad ist Mitglied des "Home Workspace Programms" in Beirut und der "Gulf Labor Coalition".


    Weitere Informationen:

    http://www.theatlasgroup.org/
    http://www.synagoge-stommeln.de/


    Bilder

    Fotocredit: Preface to the third edition, 
by Walid Raad
, 2013
, copyright: Walid Raad
    Fotocredit: Preface to the third edition, 
by Walid Raad
, 2013
, copyright: Walid Raad


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Fotocredit: Preface to the third edition, 
by Walid Raad
, 2013
, copyright: Walid Raad


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).