idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2016 11:23

Rollout an der OTH Regensburg: Studierende stellen ihren neuen Rennwagen vor

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Der studentische Verein Dynamics e.V. hat gestern, Dienstag, 17. Mai, sein neues Rennauto „RP16c“ der Öffentlichkeit präsentiert.

    Der studentische Verein Dynamics e.V. hat gestern, Dienstag, 17. Mai, sein neues Rennauto „RP16c“ der Öffentlichkeit präsentiert. Zum neunten Rollout in der inzwischen zehnjährigen Vereinsgeschichte des Dynamics e.V. fanden sich rund 500 Rennsportfreunde an der OTH Regensburg ein. Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, und Norbert Hartl, Mitglied im Stadtrat Regensburg, lobten das Engagement der Studierenden und wünschten Ihnen viel Erfolg bei den diesjährigen Rennen am Hockenheimring, in Österreich und Spanien. Die rund 100 Studierenden des Vereins Dynamic e.V. haben den „RP16c“ aus 3250 Einzelteilen selbst konstruiert und erbaut. Ziel ist es, so die Teamleiter Benjamin Quandt und Michael Lermer, an die größten Erfolge von Dynamics e.V. im Jahr 2014 anzuknüpfen: am Hockenheimring will das aktuelle Team mindestens Platz 14 und in Österreich und Spanien mindestens Platz fünf schaffen. Die Teamleiter bedankten sich für die Unterstützung seitens der OTH Regensburg und bei den Sponsoren.
    Bevor die Zuschauer den neuen Rennwagen zu Gesicht bekamen, erfuhren sie in der zweistündigen Veranstaltung Interessantes rund um die studentische Formel Eins „Formula Student“ und um den Verein selbst. Alumni von Dynamics e.V. berichteten von Ihren Erfahrungen und Erlebnissen in ihrer aktiven Zeit bei Dynamics e.V., zum Beispiel davon, als 2010 der Rennwagen Feuer fing. Bei dem Quiz „Wer wird Dynamics Master“ bewiesen acht Studierende des Teams ihr Wissen rund um den studentischen Rennsport, z.B. dass sich weltweit 24 Länder an dem Wettbewerb „Formula Student“ beteiligen. Bei der Tombola siegte Präsident Prof. Dr. Baier. Er hatte mit 187 Kilogramm das richtige Gewicht des neuen Rennautos geschätzt. Die Moderatoren des Abends, Martin Meier und Felix Schäfer, selbst ehemalige Dynamics-Mitglieder, verstanden es nicht nur das Publikum zu unterhalten, sondern ihm auch den Wettbewerb „Formula Student“ näherzubringen: Sie erklärten die verschiedenen Disziplinen, vom Design Report über Business Plan bis hin zu den eigentlichen Rennen dem Skidpad, den Autocross und der Endurance. Wie „erotisch“ so ein Rollout sein kann, vermittelte Daniela Plössner in ihrem überraschenden Poetry Slam.


    Bilder

    Die Studierenden des Vereins Dynamics e.V. sind stolz auf ihr neues Rennauto „RP16c“.
    Die Studierenden des Vereins Dynamics e.V. sind stolz auf ihr neues Rennauto „RP16c“.
    Quelle: Foto: OTH Regensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die Studierenden des Vereins Dynamics e.V. sind stolz auf ihr neues Rennauto „RP16c“.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).