idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2016 17:06

Formula Student: FaSTDa-Team der h_da startet mit neuem Rennwagen „F 16“ in die anstehende Saison

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt – Mit einem technisch nochmals verbesserten Rennwagen startet das FaSTDa-Team der Hochschule Darmstadt (h_da) in die demnächst beginnende Formula Student-Saison. Der F16 ist der achte Bolide des h_da-Studierendenteams mit Verbrennungsmotor.

    „Nachdem wir den Wagen im vergangenen Jahr von Grund auf neu entwickelt hatten, war es uns nun wichtig, ihn technisch zu optimieren“, sagt Fabian Puth, Projektleiter im FaSTDa-Team. Besonders sichtbar wird das an den aerodynamisch geformten Front- und Heckflügeln, die für eine Verringerung des Luftwiderstands und für mehr Anpressdruck sorgen. Der F16 wird hierdurch schneller. Durch einen noch gezielteren Einsatz des Leichtbaumaterials Carbonfaser ist zudem das Gewicht des Wagens weiter gesunken.

    Eine Eigenentwicklung ist die Abgasanlage: sie ist leiser als zuvor, ohne dass dies Leistungseinbußen zur Folge hat. Für ein besseres Fahrverhalten sorgt ein neuer Stabilisator an der Vorder- und Hinterachse des Fahrwerks. Genau in diesem Punkt konnte das h_da-Team im vergangenen Jahr punkten. In der Teildisziplin „Skid Pad“ erzielten die Studierenden bei der Formula SAE Italy den zweiten Platz: bewertet wird dort die Fahrwerksabstimmung.

    „Das Team hat wieder einmal großartige Arbeit geleistet und im F16 einen hervorragenden Mix aus bewährter Technik und weiterentwickelten Komponenten realisiert; die Begeisterung für das gemeinsame Ziel lässt viele Teammitglieder über sich selbst hinauswachsen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Mario Säglitz vom Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik der h_da, der das FaSTDa-Team seit Jahren betreut und berät.

    Ende Juli startet die neue Rennsaison. Das FaSTDa-Team wird mit dem F16 erstmals bei der Formula Student Czech Republic in Most (3.-6. August) und bei der Formula Student Spain in Barcelona (24.-28. August) teilnehmen und wie in den Jahren zuvor auch bei der Formula SAE Italy in Varano de´ Melegari (22.-25. Juli).

    Hintergrund
    Das FaSTDa-Team der Hochschule Darmstadt besteht seit 2007 und absolvierte sein erstes Formula Student-Rennen im September 2009 in Italien. Derzeit arbeiten gut 45 Studierende der Studiengänge Maschinenbau, Kunststofftechnik, Automobilentwicklung, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurswesen, Industrie-Design, Online-Journalismus, Bauingenieurwesen und BWL zusammen, von denen viele einschlägige Vorerfahrungen aus technischen Berufen oder dem semi-professionellen Rennsport in die Arbeit einbringen.

    Betreut und beraten wird das Team von Prof. Dr.-Ing. Mario Säglitz und weiteren Kollegen vom Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik der Hochschule Darmstadt. Das Rennwagen-Projekt wird von einer Reihe von Unternehmen gesponsert. Eine Liste der beteiligten Förderer und weitere Informationen zum Team und Projekt finden sich online unter www.fastda-racing.de. Tagesaktuelle Informationen gibt es auf Facebook: www.facebook.com/fastda

    Ansprechpartner
    Fabian Puth
    FaSTDa Racing - Formula Student Team Darmstadt
    Projektleitung
    Tel +49. 170/8267090
    Mail fabian.puth@fastda-racing.de
    Web www.fastda-racing.de

    Prof. Dr.-Ing. Mario Säglitz
    Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik
    Faculty Advisor
    Tel +49.6151.16-8589
    Mail mario.saeglitz@h-da.de


    Bilder

    Das FaSTDa-Leitungsteam der Hochschule Darmstadt
    Das FaSTDa-Leitungsteam der Hochschule Darmstadt
    Hochschule Darmstadt/Jan Ehlers
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Maschinenbau, Verkehr / Transport
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das FaSTDa-Leitungsteam der Hochschule Darmstadt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).