idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 09:28

Erneut wenig gravierende Veränderung an "politischen" Gewicht der studentischen Gruppen

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Hochschulwahlen 2003:
    Stärkere Rolle für den RCDS "pro Glaushaus" verlor Mandate

    Bayreuth (UBT). Wiederum kaum gravierende Veränderungen bei der "politischen" Gewichtung gab es bei den diesjährigen Hochschulwahlen der vergangen Woche, bei den Studenten, sieht man davon ab, das im Studentischen Konvent der RCDS zwei Mandate hinzu gewann und nun sieben Personen in den 16-köpfigen Studentischen Konvent entsendet. Kräftig verloren hat dagegen die Gruppierung "pro Glashaus", die vier ihrer vorher sieben Mandate abgab, dies vermutlich aber zu Gunsten der Jusos, die dieses Jahr wieder alleine antraten und mit drei Vertretern den Studentischen Konvent angehören.
    Ebenfalls kaum generell verändert hat sich die Wahlbeteiligung. Nach der Faustformel "Je kleiner die Gruppe, desto größer die Wahlbeteiligung" waren die Professoren erwartungsgemäß die fleißigsten Wähler, während die Beteiligung bei den Studierenden zwischen kaum 10 % und fast 30 % bei den Wahlen zu den Fachbereichsräten schwankte.
    Eine kräftige Ausnahme von der Regel bildetete die Gruppe der ansonsten auch nicht als besonders wahleifrig bekannten "Sonstigen Mitarbeiter" in diesem Fall der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät: 14 Personen waren wahlberechtigt und alle gaben ihre Stimme ab, das ist eine traumhafte Wahlbeteiligung von 100 %.
    Insgesamt wurden die Mitglieder der sechs Fachbereichsräte neue bestimmt, die Gruppen der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter swie der sonstigen Mitarbeiter hatten ihre Vertreter für den Erweiterten Senat - wählt unter anderem den Präsidenten - zu entsenden und die Studierenden wurden am meisten vor die Qual der Wahl gestellt, weil sie neben ihren Vertretern in den Fachbereichsräten auch die im Senat und in dem Erweiterten Senat zu wählen hatten.

    Senat

    Studierende (22 %)
    Stefan Hähnel (RCDS) / Fakultät III; Tobias Fabian-Krause (Jusos / Grüne Hochschulgruppe) / Fakultät V
    Erweiterter Senat
    wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter (26,37 %)
    Luisa Hopp (Hydrologie), Dr. Falk-Juri Knauft (BITÖK)
    Sonstige Mitarbeiter (35,09 %)
    Herbert Stahl (Zentrale Universitätsverwaltung)
    Studierende (22,05 %)
    Stefan Hähnel (RCDS) / Fakultät III; Jörg Habetha (JuLIS) / Fakultät III

    Fachbereichsrat Mathematik und Physik

    Professoren (89,19 %)
    Professor Dr. Hans Braun (Experimentalphysik V), Professor Dr. Lorenz Kramer (Theoretische Physik II), Professor Dr. Hans Josef Pesch (Ingenieurmathematik), Professor Dr. Wolf von Wahl (Angewandte Mathematik), Professor Dr. Jürgen Köhler (Experimentalphysik IV), Professor Dr. Thomas Peternell (Mathematik I), Professor Dr. Thomas Rauber (Informatik II)
    Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter (39,32 %)
    Stefan Wehner (Experimentalphysik III), Harald Meyer (Mathematik IV)
    Sonstige Mitarbeiter (52 %)
    Klaus Oetter (Experimentalphysik V)
    Studierende (35,78 %)
    Tobias Schneider, Oskar Sommerfeldt

    Fachbereichsrat Biologie, Chemie und Geowissenschaften

    Professoren (75,56 %)
    Professor Dr. Klaus Bitzer (Geologie), Professor Dr. Ortwin Meyer (Mikrobiologie), Professor Dr. Konrad Fiedler (Tierökologie I,) Professor Dr. Christian Lehner (Genetik), Professor Dr. Carl Beierkuhnlein (Biogeographie), Professor Dr. Detlef Müller-Mahn (Bevölkerungs- und Sozialgeographie), Professor Dr. John Tenhunen (Pflanzenökologie)
    Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter (22,05 %)
    Dr. Alexandra Wolfrum (Biochemie I), Dr. Dilip Gadkari (Mikrobiologie)
    Sonstige Mitarbeiter (25,93 %)
    Ute Meyer (Physikalische Chemie I),
    Studierende (18,63 %)
    Dominik Karsch, Manuel Hilbert

    Fachbereichsrat Recht- und Wirtschaft

    Professoren (66,67 %)
    Professor Dr. Peter Oberender (Volkswirtschaftslehre IV), Professor Dr. Eckhard Nagel (Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften), Professor Dr. Bernhard Herz (Volkswirtschaftslehre I), Professor Dr. Torsten Kühlmann (Betriebswirtschaftslehre IV), Professor Dr. Karl-Georg Loritz (Zivilrecht II), Professor Dr. Harro Otto (Strafrecht I), Professor Dr. Wilfried Berg (Öffentliches Recht III)
    Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter Wahlbeteiligung (30,85 %)
    Dr. Rainer Sibbel (Betriebswirtschaftslehre V), Dr. Robert Freitag (Zivilrecht IV)
    Sonstige Mitarbeiter (50 %)
    Doris Tavernier (Betriebswirtschaftslehre III)
    Studierende (27,71 %)
    Stefan Hähnel, Christian Hillig

    Fachbreichsrat Sprach- und Literaturwissenschaften

    Professoren (80,95 %)
    Professor Dr. Peter Klotz (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Professor Dr. Christian Begemann (Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Professor Dr. Günter Berger (Romanische Literaturwissenschaft), Professor Dr. Hans-Jörg Schmid (Englische Sprachwissenschaft), Professor Dr. Dymitr Ibriszimow (Afrikanistik II), Professor Dr. Bernd Müller-Jacquier (Interkulturelle Germanistik), Professor Dr. Klaus Benesch (Anglophone Literaturen und Kulturen)
    Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter Wahlbeteiligung (50 %)
    Kerstin Schmidt (Anglistik I), Dr. Britta Herrmann (Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
    Sonstige Mitarbeiter (100 %)
    Maya Engelbrecht-Prechtl
    Studierende (9,77 %)
    Brigitte Kienle, Hanna Bumann

    Fachbreichsrat Kulturwissenschaften

    Professoren (70,97 %)
    Professor Dr. Rainer Hegselmann (Philosophie I), Professor Dr. Joachim Kügler (Katholische Theologie I), Professor Dr. Dieter Weiß (Bayerische Landesgeschichte), Professor Dr. Walter Brehm (Sportwissenschaft II), Professor Dr. Lutz Koch (Allgemeine Pädagogik), Professor Dr. Arnold Zingerle (Allgemeine Soziologie), Professor Dr. Thomas Bargatzky (Ethnologie)
    Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter Wahlbeteiligung (40,98 %)
    Matthias Pfeufer (Katholische Theologie II), Jeanette Wilbrand (Sportwissenschaft I)
    Sonstige Mitarbeiter (66,67 %)
    Claudia Ficht (Geschichte der Frühen Neuzeit)
    Studierende (14,58 %)
    Annedore Wilmes, Georg Freund

    Fachbreichsrat Angewandte Naturwissenschaften

    Professoren (91,67 %)
    Professor Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer (Mess- und Regeltechnik), Professor Dr.-Ing. Ralf Moos (Funktionsmaterialien), Professor Dr.-Ing. Rolf Steinhilper (Umweltgerechte Produktionstechnik), Professor Dr.-Ing. Frank Rieg (Konstruktionslehre und CAD), Professor Dr.-Ing. Andreas Jess, (Chemische Verfahrenstechnik), Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (Technische Thermodynamik und Transportprozesse), Professor Dr.-Ing. Volker Altstädt (Polymere Werkstoffe)
    Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter Wahlbeteiligung (41,89 %)
    Mathias Dunkel (Umweltgerechte Produktionstechnik), Dr. Thorsten Gerdes (Werkstoffverarbeitung)
    Sonstige Mitarbeiter (33,33 %)
    Carola Lepski (Technische Mechanik und Strömungsmechanik)
    Studierende (23,61 %)
    Franz Bosbach, Roman Bisping

    Studentischer Konvent
    Er setzt sich aus dem Senat und in den Erweiterten Senat gewählten Studentenvertreter sowie 15 weiteren Studentenvertretern zusammen.
    Stefan Hähnel (Doppelmandat Senat / Erweiterter Senat), Frank Stadelbauer, Mario Walther, Manuela Mosburger, Peter Simon, Jan Hupka (alle RCDS und Unabhängige); Tobias Fabian-Krause (Doppelmandat Senat / Fachbereichsrat) Martina Metzger, Sebastian Häfele (alle Grüne Hochschulgruppe); Jörg Habetha, Verena Jasper, Marvin Döbler (alle JuLis und Unabhängige); Sohra Askaryar, Karsten Wenzlaff (beide Jusos); Jessica Menz, Martin Plumeyer, Carsten Kritscher (alle Liste pro Glashaus)

    Fachschaftsvertretungen
    Fakultät für Mathematik und Physik
    Tobias Schneider (Fachschaftssprecher), Oskar Sommerfeldt, Laura Winterling, Tobias Pflock, Jona Kayser, Sebastian Barth, Wilhelm Hüttner

    Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften:
    Dominik Karsch (Fachschaftssprecher), Manuel Hilbert, Karina Krauss, Till Giese, Katharina Schäfer, Jana Perlick

    Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät:
    Stefan Hähnel (Fachschaftssprecher), Christian Hillig, Nina Spelten, Moritz Muthmann, Ingmar Bachmann, Hubertus Neu, Rolf-Eric Fischer, Björn Tischer, Gunther Stammwitz

    Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät:
    Brigitte Kienle (Fachschaftssprecherin), Hanna Bumann, Kerstin Müller, Rebecca Wiegärtner, Linda Hamann, Rebecca Reiß

    Kulturwissenschaftlichen Fakultät:
    Annedore Wilmes (Fachschaftssprecherin), Georg Freund, Fabian Held, Christian Kirchen, Karsten Wenzlaff, Lukas Moj

    Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften
    Franz Bosbach (Fachschaftssprecher), Roman Bisping, Franziska Gugel


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).