Fachhochschule Dresden baut Uni-Partnerschaften aus - Bald acht Partnerhochschulen
Die Fachhochschule Dresden - Private Fachhochschule gGmbH (FHD) will ihre internationale Sichtbarkeit durch den Ausbau von strategischen Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen deutlich erhöhen. Hierfür hat sie im April ihr International Office personell verstärkt. Inzwischen wurden vier Kooperationsverträge mit Hochschulen aus Spanien, Irland und den Vereinigten Staaten geschlossen, Gespräche zu Kooperationen mit vier weiteren Hochschulen aus Großbritannien, Spanien und Tschechien laufen derzeit.
„Mit der Etablierung unseres International Office haben wir die institutionellen Rahmenbedingungen für die Umsetzung einer umfassenderen Internationalisierung geschaffen“, erklärt der Rektor der FHD Hon. Prof. Dr. h. c. (STU) Rolf Pfrengle anlässlich des Besuches von Cynthia Marchese, Senior Vice President International des Berkeley College New York, auf dem Campus der FHD am Panometer. Dazu gehört laut Prof. Pfrengle die stärkere Einbeziehung internationaler Aspekte in die Lehre zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen, eine bessere Verknüpfung der Ausbildung in Fremdsprachen mit den fachlichen Lehrinhalten sowie die Erweiterung des Fremdsprachenangebotes durch fakultative Angebote wie Französisch, Russisch oder auch Chinesisch. Zudem hat die Hochschule derzeit eine Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationales Management ausgeschrieben mit dem Ziel, im Studiengang Business Administration ab dem Wintersemester 2016 englischsprachi ge Lehrveranstaltungen anbieten zu können. Das Angebot an fremdsprachigen Lehrveranstaltungen soll schrittweise ausgebaut und ein „Mobilitätsfenster“ im Studiengang BA eingerichtet werden, das den Studierenden einen Aufenthalt an ausländischen Hochschulen ohne Zeitverlust ermöglicht.
Studierende des Bachelor-Studiengangs Tourismus und Event Management an der Fachhochschule Dresden absolvieren im 5. Semester ein Auslandssemester zur Festigung der Sprachkenntnisse und Kennenlernen der kulturellen Gegebenheiten im Gastland. Mit dem Ausbau der internationalen Hochschulpartnerschaften wie mit dem Berkeley College New York, der International School of Business Dublin sowie den spanischen Hochschulen University of Málaga sowie Estudios Universitarios Y Superiores De Andalucía in Sevilla bietet die FHD dafür ein vielfältiges Angebot. „Unser Ziel ist es, die Absolventen der FHD als verantwortungsbewusste Persönlichkeiten mit rechtlichen, ökonomischen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu entlassen“, erklärt Rektor Pfrengle. Derzeit bietet die FHD sieben Bachelor-Studiengänge in den drei Fakultäten Design, Angewandte Sozialwissenschaften und Betriebswirtschaft an. Mittelfristig soll das Studienangebot um Masterstudiengänge erweitert, der A nteil ausländischer Studierender erhöht sowie der Studenten- und auch Dozentenaustausch mit ausländischen Partnerhochschulen intensiviert werden.
Über die FHD: Sieben verschiedene Bachelor-Studiengänge stehen an der Fachhochschule Dresden zur Auswahl. Neben den drei Designstudienrichtungen „Modedesign“, „Grafikdesign Screen/Printmedia“ und „Medieninformatik/Mediendesign“ stehen vier Management-Studiengänge zur Wahl. Im Bereich Betriebswirtschaft sind dies die Fachrichtungen „Business Administration“ sowie „Tourismus & Event Management“, im Bereich angewandte Sozialwissenschaften bietet die FHD die Studienrichtungen „Pflege- & Gesundheitsmanagement“ sowie „Sozialpädagogik & Management“ an. Die beiden letzteren Studiengänge sowie die Fachrichtung Tourismus & Eventmanagement können auch berufsbegleitend studiert werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).