idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2016 15:05

„Licht – Mitte – Raum“

Katja Kottwitz Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald

    Interdisziplinäre Fachtagung zum Bildhauer Hans Kock, der mit seinen Arbeiten den Greifswalder Dom mitgestaltete, findet in Greifswald statt

    Vom 26.- 28.05.2016 findet die interdisziplinäre Fachtagung „Licht – Mitte – Raum“ zu den Arbeiten des Bildhauers Hans Kock im Greifswalder Dom (1982-1989) im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Martin-Luther-Straße 14, in Greifswald statt.

    In den 1980er Jahren wurde der Greifswalder Dom grundlegend renoviert und damit die damals schon stark gefährdete Bausubstanz vor dem fortschreitenden Verfall gerettet. Über die reine Renovierung hinaus wurde der Bildhauer Hans Kock (1920-2007) mit einer umfassenden künstlerischen Neugestaltung beauftragt. Dabei ließ sich Kock von der Formensprache der romantischen Fassung aus den Jahren 1824-1833 inspirieren und entwickelte sie – mit gleichzeitiger Rückbindung an die beiden vorvergangenen Epochen der Gotik und der Romanik – bildkünstlerisch für die Gegenwart weiter. Beispielhaft werden historische Stilformen bewahrt und anverwandelt. Die überraschende Einbringung eines Kruzifixes, die Gestaltung einer neuen liturgischen Mitte wie auch die Schließung des Westportals zugunsten eines Konzertpodiums geben zu anhaltenden Diskussionen Anlass. Anliegen der Tagung ist es, die kunsthistorische, kunstphilosophische und theologische Dimension dieser Neugestaltung zu erschließen und so den Blick zu öffnen für das Gesamtkunstwerk Greifswalder Dom.

    Im Anschluss an den Eröffnungsvortrag am 26. Mai 2016 von Professor Dr. Werner Stegmaier zu künstlerischen Umorientierungen einer Kirche wird es im Dom ein öffentliches Konzert geben. Unter dem Titel: „Botschaft der Engel – Dichtung und Musik. Rilkes Duineser Elegien I, VII und IX“ wird sich auch musikalisch mit dem Werk Hans Kocks auseinandergesetzt.

    Die Tagung der Freunde des Bildhauers und Philosophen Hans Kock – Begegnung der Künste e.V., der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald wird gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und der Brunswiker Stiftung.

    Wissenschaftliche Leitung:
    Antonia Gottwald (Neudorf-Bornstein)
    Privatdozentin Dr. Ekaterina Poljakova (Greifswald)
    Professor Dr. Dr. Holger Zaborowski (Vallendar)

    Information und Anmeldung:
    Robert Lehmann M. A.
    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    D–17487 Greifswald
    Telefon: +49 (0) 3834 / 86–19026
    Telefax: +49 (0) 3834 / 86–19005
    E–Mail: robert.lehmann@wiko–greifswald.de

    Weitere Informationen sowie der Programmablauf: http://www.wiko-greifswald.de/de/veranstaltung/article/licht-mitte-raum-die-arbe...


    Bilder

    Figur Hans Kock
    Figur Hans Kock
    Quelle: Fotografie: Dorothea Puttkammer


    Anhang
    attachment icon Tagungsprogramm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Kunst / Design, Philosophie / Ethik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Figur Hans Kock


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).