idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2016 18:38

Bratislava gewinnt 20. Auflage des Fußballturniers europäischer Business-Schools in Leipzig

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    19 Teams, eine spannende Podiumsdiskussion und ein hochmotiviertes Organisationsteam machten die diesjährige European Ivy League vom 20. bis 22. Mai 2016 in Leipzig zu einem besonderen Erlebnis.

    Am Samstag (21. Mai 2016) fand die 20. Jubiläumsauflage des Fußballturniers European Ivy League (EIL) der HHL Leipzig Graduate School of Management statt.

    19 Teams von Universitäten aus ganz Europa, wie der Università Commerciale Luigi Bocconi, TU Dresden, Mannheim Business School, University of Groningen, University of Economics Bratislava, Corvinus-Universität Budapest sowie zahlreiche Teams des Gastgebers HHL nahmen an dieser einzigartigen Sportveranstaltung teil. Das Motto der XX. European Ivy League lautete „Business meets Soccer“. Insbesondere bei der Eröffnungsveranstaltung wurde der wirtschaftliche Aspekt des Fußballgeschäfts aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Das von HHL-Studenten in Eigenregie organisierte Fußballturnier genießt eine große Tradition innerhalb des HHL-Netzwerks und bietet Unternehmen und Studenten eine ausgezeichnete Plattform.

    HHL-Professor Dr. Henning Zülch eröffnete die diesjährige Veranstaltung mit der Feststellung, dass Fußballvereine für einige nicht nur Leidenschaft erzeugten, sondern gar auch eine Lebenseinstellung oder Religion bedeuteten. Ein besonderes Highlight stellte dann die Eröffnungsrede von Ulrich Hesse dar. Der Sport-Journalist und Buchautor stellte am Beispiel des FC Bayern München eindrucksvoll dar, wie sich das Zusammenspiel von Fußball, Business sowie gesellschaftlicher Bedeutung und Verantwortung eines Bundesligisten gestaltet. In der anschließenden Podiumsdiskussion wurde die Entwicklung von Fußballvereinen von Non-Profit-Organisationen hin zu wirtschaftlich agierenden Unternehmen diskutiert.

    Daneben präsentierten sich die Hauptsponsoren AlixPartners und Stern Stewart mit einer Karrieremesse für die teilnehmenden Studierenden.

    Im Finale der diesjährigen European Ivy League setzte sich eine Auswahl nahezu professioneller Fußballer der University of Economics Bratislava klar mit 3:1 gegen das Team der Corvinus-Universität Budapest durch. Bereits im universitätsinternen Halbfinale gewann die erste gegen die zweite Mannschaft der University of Economics Bratislava und unterstrich damit ihre spielerische Qualität. Doch auch die Mannschaft aus Budapest hatte bereits in einem packenden Halbfinale ihr volles Können demonstriert und die Spieler von Porsche Leipzig mit einem knappen 1:0 geschlagen.

    Im kleinen Finale konnte sich die zweite Mannschaft von der University of Economics Bratislava gegen das Team von Porsche Leipzig im Elfmeterschießen durchsetzen. Zu Höchstleistungen motivierte das Team dabei der Auftritt des HHL-Cheerleading-Teams.

    Die hauptverantwortlichen Turnier-Organisatoren und MBA-Studierenden der HHL, Dewi Darlina Kreysa und Thilo Wallenstein, sagten rückblickend: „Die European Ivy League ging in diesem Jahr in ihre 20. Auflage und hat erneut Teilnehmer aus ganz Europa für ein Wochenende rund um die schönste Nebensache der Welt in Leipzig zusammengebracht. Ein großer Dank geht an das diesjährige Organisationsteam, dass das Jubiläums-Event für alle Gäste zu einem unvergesslichen Ereignis machte. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt ‘Business meets Soccer‘“.

    Den Höhepunkt der EIL bildete am Samstagabend die After-Show-Party der European Ivy League in der Bar „Elsterartig“. Vorab wurde im Restaurant „Beyerhaus“ neben dem Pokal für das Siegerteam aus Bratislava der „Most Valuable Player Award“ an einen Spieler der University of Economics Bratislava, die mit Tamas Pulen auch den Torschützenkönig des Turniers stellte, vergeben. Neben dem Geschehen auf dem Rasen wurde auch der Sieger des parallel laufenden Kicker-Turniers gekührt. Gestiftet wurden die Preise von der HHL Alumni Association und AlixPartners. Nach der feierlichen Siegerehrung haben die Teilnehmer dann bis in den frühen Sonntagmorgen hinein ihre Erfolge und Eindrücke des Turniers gefeiert. Zum gemeinsamen Abschluss des Turnierwochenendes konnten sich alle am Sonntagvormittag mit dem traditionellen Farewell Brunch im Leipziger Restaurant „Barfusz“ für die Heimreise stärken.

    Die XX. European Ivy League wurde gefördert durch den HHL Alumni Association e.V., Stern Stewart & Co. GmbH, AlixPartners GmbH, MLP, Greenwater Capital GmbH, Sternburg Brauerei GmbH, Dr. Oetker Schwartauer Werke GmbH & Co. KG.

    Weitere Informationen und Fotos:
    http://www.hhl-students.de/ivy-league
    http://www.facebook.com/EuropeanIvyLeague

    Über die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl-students.de/ivy-league
    http://www.facebook.com/EuropeanIvyLeague
    http://www.hhl.de


    Bilder

    19 Teams, eine spannende Podiumsdiskussion und ein hochmotiviertes Organisationsteam machten die diesjährige European Ivy League vom 20. bis 22. Mai 2016 in Leipzig zu einem besonderen Erlebnis.
    19 Teams, eine spannende Podiumsdiskussion und ein hochmotiviertes Organisationsteam machten die die ...
    Foto: Julia Neubacher
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    19 Teams, eine spannende Podiumsdiskussion und ein hochmotiviertes Organisationsteam machten die diesjährige European Ivy League vom 20. bis 22. Mai 2016 in Leipzig zu einem besonderen Erlebnis.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).