Neurowissenschaftliches Symposium mit internationalen Spitzenforschern „Restoration of Sensory and Motor Function” in Göttingen. Donnerstag, 26. Mai 2016, und Freitag, 27. Mai 2016, Universitätsklinikum Göttingen, Hörsaal 552, Robert-Koch-Straße 40.
(umg) Rund 100 internationale Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Wiederherstellung sensorischer und motorischer Funktion forschen, treffen sich vom 26. bis 27. Mai 2016 in Göttingen zum „Restoration of Sensory and Motor Function Symposium 2016“. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch von Erfahrungen zwischen den Wissenschaftlern. Herausragende neurowissenschaftliche Experten sowie Nachwuchsforscher spannen den Bogen zu folgenden Themen: molekulare Therapien, wie z.B. die Regeneration sensorischer Zellen mit Hilfe von Viren oder die optogenetische Wiederherstellung des Seh- und Hörvermögens, über sensorische bis hin zu motorischen Prothesen.
Die Konferenz wird vom Physics2Medicine-Konsortium des Göttinger Forschungsclusters „Physics-to-Medicine (P2M)“ organisiert und von verschiedenen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungseinrichtungen am Göttingen Campus sowie die Göttinger Graduiertenschule für Neurowissenschaften, Biophysik und Molekulare Biowissenschaften (GGNB) unterstützt.
Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Dario Farina, Direktor des Instituts für Neurorehabilitationssysteme der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), und Prof. Dr. Tobias Moser, Direktor des Instituts für Auditorische Neurowissenschaften, UMG.
Veranstaltungsort ist der Hörsaal 552 im Universitätsklinikum, Robert-Koch-Straße 40.
Restoration of Sensory and Motor Function Symposium 2016
Donnerstag, 26. Mai 2016, 09:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Freitag, 27. Mai 2016, 09:00 Uhr bis 18:10 Uhr
Universitätsklinikum Göttingen, Hörsaal 552
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Das Symposium ist nicht öffentlich. Medienvertreter sind zur Berichterstattung sehr herzlich eingeladen. Experten stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Programm: http://www.smf2016.uni-goettingen.de/Program.html
WEITERE INFORMATIONEN:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
SFB 889 – Administrative Koordination
Patricia Räke-Kügler, sfb889@med.uni-goettingen.de
Telefon: 0551 / 39-4063
http://www.smf2016.uni-goettingen.de/Program.html
Röntgentomographische Rekonstruktion einer Mauscochlea mit darin platziertem Prototypen eines optisc ...
Quelle: umg/Institut für Auditorische Neurowissenschaften
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin, Physik / Astronomie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Röntgentomographische Rekonstruktion einer Mauscochlea mit darin platziertem Prototypen eines optisc ...
Quelle: umg/Institut für Auditorische Neurowissenschaften
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).