idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 11:24

Europäische Integration: Privat- und Wirtschaftsrecht

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Reform des Kaufrechts, die Gebührenregelung der Verordnung über grenzüberschreitende Zahlungen in Euro und vieles andere zeigen es: Das Privat- und Wirtschaftsrecht steht heute auch im Zeichen der europäischen Integration. Daher sind die 9. Würzburger Europarechtstage am Freitag und Samstag, 27. und 28. Juni, diesem zukunftsträchtigen Thema gewidmet.

    Die von den Lehrstühlen Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger und Prof. Dr. Oliver Remien ausgerichtete Veranstaltung bringt führende Spezialisten von Universitäten von Hamburg bis Zürich sowie aus der Max-Planck-Gesellschaft nach Würzburg in die Neubaukirche. Neben den bereits stark europäisierten Bereichen des Wettbewerbs-, Gesellschafts- und Markenrechts sollen auch die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft im Privatrechtsbereich behandelt und Perspektiven der Vereinheitlichung des Vertrags- und Deliktsrechts ausgelotet werden.

    Die Juristische Fakultät der Uni Würzburg zeigt damit erneut ihr europäisches Profil. Außerdem leistet sie einen Beitrag zu den Diskussionen über europäisches Privatrecht, die unter anderem durch einen Aktionsplan von 2003 die Aufmerksamkeit der Europäischen Kommission gefunden und zu einem breiteren Konsultationsprozess geführt haben.
    Zugleich bietet die Fakultät mit den Europarechtstagen den Teilnehmern des Begleitstudiums und des Aufbaustudiengangs im europäischen Recht sowie interessierten Praktikern eine zusätzliche Fortbildungsveranstaltung an.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger, T (0931) 31-2386, E-Mail:
    kieninger@jura.uni-wuerzburg.de

    Prof. Dr. Oliver Remien, T (0931) 31-2500, E-Mail:
    remien@jura.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.jura.uni-wuerzburg.de/Lehrstuehle/Kieninger/news/europa.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).