idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 11:35

Ein Tag (fast) nur für Männer

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Erster Freiburger Männergesundheitstag am 21. Juni auf dem Augustinerplatz

    Unter dem Motto "Männer, vital und gesund" steht der erste Freiburger Männergesundheitstag am Samstag, 21. Juni auf dem Augustinerplatz. Nicht nur für Männer findet von zehn bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Talkshow, Sportstudio, Musik, Gesundheitschecks, Quiz und Mitmachaktionen statt. Prominente wie SC-Torhüter Richard Golz und Schauspieler Wolfgang Hepp ("Die Fallers") sind ebenfalls dabei. Der Männergesundheitstag soll informieren und Spaß machen, so die Veranstalter, das Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit (ISG) und die Urologische Abteilung des Universitätsklinikums Freiburg. Das Aufklärung Not tut, folgt der ernüchternden Erkenntnis, dass Männer statistisch gesehen sieben Jahre früher sterben als Frauen, weil sie sich nicht genug um ihre Gesundheit kümmern. Sie gehen viel seltener als Frauen und oft erst zu spät zum Arzt. "Wir wollen Männer für ihre Gesundheit sensibilisieren", so Prof. Dr. Ulrich Wetterauer, Direktor der Urologie der Uniklinik, "auch richtige Männer sind nicht per se gesund."

    ISG-Geschäftsführerin Sabine Pirnay-Kromer erklärt: "Viele Erkrankungen wie Bluthochdruck, Zucker- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind gut behandelbar. Voraussetzung ist aber, dass Männer die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen nutzen und ihre eigene Gesundheit ernst nehmen." Die Zivilisationskrankheiten verkürzen nicht nur die allgemeine Lebenserwartung von Männern unnötig, sie führen z.B. zu Erektionsproblemen und einem zusätzlichen Abfall der Lebensqualität im Alter. Dabei ist Vorsorge manchmal einfach. Für den häufigsten bösartigen Tumor des Mannes, das Prostatakarzinom, gibt es mit der PSA-Wert-Bestimmung im Blut einen einfachen, schmerzlosen Früherkennungstest. Er wird aber nur von ca. 15 Prozent aller Männer in Anspruch genommen. In den USA konnte die Sterblichkeit an Prostatakrebs durch intensive Aufklärung der Bevölkerung und breite Anwendung von Früherkennungsuntersuchungen gesenkt werden. Dieses sollte auch in Deutschland möglich sein.

    Natürlich sind auch die Partnerinnen herzlich eingeladen und an die kleinen Gäste ist ebenfalls gedacht: Ein großer Kinderspielplatz befindet sich direkt am Veranstaltungsort in der Fußgängerzone. Und was trägt Mann? Eine Modenschau wird als I-Tüpfelchen die Antwort geben.

    Kontakt:
    Sabine Pirnay-Kromer
    Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit e.V.
    Geschäftsstelle Universitätsklinikum Freiburg
    Hugstetter Str. 55
    79106 Freiburg
    Tel. 0761/270-2701
    Fax. 0761/270-2745

    Programm:
    1. Freiburger Männergesundheitstag
    Samstag, 21. Juni 2003
    10 bis 18 Uhr
    Augustinerplatz, Stadtmitte
    · Medi-Center: Gesundheits-Quick-Test
    · Zone Vital: Informationen, Fitness, Health-News und mehr
    · Vortrags-Forum: Experten zum Thema Männergesundheit
    · Bühneshow: Musik, Comedy, Entertainment, Modenschau

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
    Sabine Pirnay-Kromer
    Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit e.V.
    Geschäftsstelle Universitätsklinik Freiburg
    Hugstetter Str. 55
    79106 Freiburg
    Tel. 0761/270-2701, Fax 0761/270-2745


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).