idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 12:46

Hohes Langzeitüberleben nach Herztransplantation

Dr. Barbara Nickolaus Pressestelle
Deutsches Herzzentrum Berlin

    Pressekonferenz zur erste Herztransplantation vor 20 Jahren, durchgeführt von Prof. Dr. Roland Hetzer.

    Herztransplantationen stehen immer im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Doch kaum jemand fragt, wie geht es transplantierten Patienten nach 10, 15 oder mehr Jahren, nachdem sie ein "zweites Leben" erhalten hatten. Der Ärztliche Direktor des Deutschen Herzzentrums Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Hetzer, führte vor 20 Jahren, im Sommer 1983, damals noch an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig, seine erste Herztransplantation durch und verfügt mittlerweile über eine hohe Erfahrung in der Behandlung von Langzeittransplantierten. Aus dieser Zeit leben noch zahlreiche Patienten (bis zu 19 Jahren nach Transplantation).

    Nachdem 1986 das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) unter Hetzers Leitung in Betrieb ging, wurde hier eines der international führenden Programme für Herz-, Herz/Lungen- und Lungentransplantationen aufgebaut. Mittlerweile sind über 1300 Patienten herztransplantiert, davon rd. 130 Kinder. Die Langzeitüberlebensrate
    am DHZB beträgt 10 Jahre nach Transplantation mehr als 50% und ist damit besser als im internationalen Vergleich. Dies ist das Ergebnis einer intensiven ambulanten und gelegentlich stationären Nachbetreuung im DHZB.

    Welches sind die Gründe? Erfahrungen zum Langzeitüberleben, Hoffnungen und Risiken viele Jahre nach einer Transplantation, zur seelischen Bewältigung und Lebenszufriedenheit und zu sich abzeichnenden wirtschaftlichen Problemen angesichts finanzieller und sozialer Einschnitte der Zukunft möchten wir Ihnen darlegen auf einer Pressekonferenz am

    Mittwoch, 18. Juni, 11.00 Uhr
    Deutsches Herzzentrum Berlin, Bibliothek, 2. Stock
    Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin

    Die Referenten sind: Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor, OA Dr. Hans B. Lehmkuhl, Kardiologe in der Herzchirurgie, Dr. Wolfgang Albert, Psychosomatik Langzeittransplantierte Patienten

    Über Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz würden wir uns freuen.

    Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Hetzer

    Für Informationen und Interviewwünsche: Dr. Barbara Nickolaus, Pressesprecherin
    Tel.: 030/ 832 41 37; Funk-Tel.: 0172-390 83 34


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).