idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 13:23

RUB-Termine: Kommunikationsforschung ++ Ethisches ++ Doppelte deutsche Geschichte

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 17.06.2003
    Nr. 188

    Veranstaltungen und Termine der RUB
    ++ Bochumer Kommunikationsforschung ++ Anmahnung(en) des Ethischen ++ Die doppelte deutsche Nachkriegsgeschichte ++

    ++ BIFAK auf dem Medienforum NRW ++

    Sie haben untersucht, auf welche Informationsquellen Börsenanleger wirklich vertrauen und welche Themen die deutschen Fußballfans bei der WM 2002 bewegt haben: Forscher vom Bochumer Institut für Angewandte Kommunikationsforschung (BIFAK) wenden neue qualitative und quantitative Methoden an, z. B. Online-Befragungen. Das Spin-Off der RUB ist vom 21. bis 25. Juni auf der Messe "generation m" sowie auf dem begleitenden Kongress "Medienforum NRW" (23-25.6.) in Köln vertreten und informiert über sein vielfältiges Forschungsspektrum.

    ** Weitere Informationen: BIFAK, Peter Kruck, M. A., Tel. 0234/325-3774, info@bifak.de, http://www.bifak.de

    ++ "Anmahnung(en) des Ethischen" ++

    Der Lehrstuhl für Moraltheologie in der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB ist neu besetzt. In seiner Antrittsvorlesung spricht Prof. Dr. Udo Zelinka am 23. Juni 2003 über "Anmahnung(en) des Ethischen - Erwägungen zur Selbstversicherung des Menschen in pluraler Gesellschaft" (14.30 h, Hörsaal HGA 30).

    ** Weitere Informationen: Prof. Dr. Udo Zelinka, Tel. 0234/32-22404, -22286, udo.zelinka@rub.de

    ++ Asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte ++

    Die Konferenz "Asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte" beleuchtet die deutsche Nachkriegsgeschichte der Bundesrepublik und der DDR (24.-26.6., Ruhrfestspielhaus Recklinghausen). Wissenschaftler bilanzieren, wie beide Staaten mit der doppelten deutschen Geschichte in Museen, Ausstellungen und Gedenkstätten umgegangen sind. Veranstalter ist das Forschungsinstitut Arbeit, Bildung und Partizipation e. V. an der Ruhr-Universität Bochum (FIAB).

    ** Weitere Informationen: FIAB, Münsterstr. 13-15, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361/904480, fiab@rub.de, http://www.rub.de/fiab

    Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der RUB im Internet unter http://www.rub.de/termine


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/termine
    http://www.rub.de/fiab
    http://www.bifak.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).