idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 13:28

Perspektive 2003

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Künstlerische Rundgänge und Werkschauen an der Bauhaus-Univeristät Weimar

    Erstmals präsentieren sich die Fakultäten der Bauhaus-Universität gemeinsam unter dem Titel "Perspektive 2003". Der traditionelle rundgang der Fakultät Gestaltung, die in diesem Jahr ihr 10 jähriges Bestehen feiert, ist Anlass für eine gemeinsame "Werkschau".
    Pressekonferenz am Donnerstag, 03.07.03, 11 Uhr
    Treffpunkt: Foyer des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 8.
    Vorstellung des Programms der Fakultäten, 11.30 Uhr Rundgang zu ausgewählten Projekten.

    Fakultät Grestaltung
    Perspektive 2003 startet mit dem rundgang 2003 der Fakultät Gestaltung, Eröffnung am Donnerstag, 03. Juli, 18 Uhr, vor dem Hauptgebäude, durch den Rektor der Universität, Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg.
    Die Präsentation der künstlerischen Arbeiten des letzten Studienjahres der Fakultät Gestaltung (Freie Kunst, Produktdesign, Visuelle Kommunikation, Lehramt Kunsterziehung, Master of Fine Arts.) ist ein spezielles Angebot, eine Plattform zum Austausch zwischen Lehrenden, Studierenden, Bürgern, Schülern und Galerien. Über 80 Projekte und freie Gruppen zeigen ihre Arbeiten an den drei Tagen.
    Der rundgang ist geöffnet am Donnerstag von 18 bis 24 Uhr, am 4. und 5. Juli von 10 bis 20 Uhr und am 6. Juli von 10 bis 18 Uhr. Die Präsentationsorte sind neben den Räumlichkeiten der Fakultät in der Geschwister-Scholl-Straße 7/8, der Marienstraße 1 und der Steubenstraße 8 alternative Räume in der Stadt Weimar.
    Eine Projektbesonderheit ist "12 Quadrat. Die Bauhaus-Universität geht auf Reisen". Ein Pilotprojekt zur fakultätsübergreifenden Präsentation der Universität. Aus- und umgebaute Bauwagen bieten eine mobile Präsentation an wechselnden Standorten in der Stadt.
    Auszug aus dem Programm
    03.07.03
    18:00 Eröffnung und Empfang zum zehnjährigen Bestehen der Fakultät Gestaltung
    21.23 - 22-23 Uhr l'apero video, Videonacht auf der Dachterrasse, Marienstraße 1
    04.07.03
    14 - 20 Uhr, "Das Model", Symposium zum zehnjährigen Bestehen der Fakultät Gestaltung, Modellbauwerkstatt, Bauhausstraße 7b
    22 - ?? Uhr, Sommernachtsetappe, Videoproduktionen, Mensa Innenhof
    05.07.03
    15 Uhr, Absolvententreffen, Mensa
    17 Uhr, Diplomvergabe
    19.30 "Die Schöne Galathee", Studententheater, Studiotheater, Belvedere
    21 Uhr, Party, 10 Jahre Fakultät Gestaltung, Mensa am Park
    Infos unter: www.uni-weimar.de/rundgang

    Fakultät Bauingenieurwesen
    Vom 3. bis zum 9. Juli gibt die Fakultät Bauingenieurwesen einen Einblick in ihre Arbeit und ihre Räume. Im neuen Lehr- und Laborgebäude, Coudraystraße 13c
    Präsentationen
    Asphalt-Design
    Professur Verkehrsplanung/Verkehrstechnik
    Ein Kanu aus Beton
    Finger-Institut für Baustoffe
    Gleichgewichtsstudie
    Institut für Strukturmechanik
    Werkschau FOMEKK - Hochbaukonzepte mit faserverstärkten Kunststoffen
    FOMEKK - Forschergruppe
    Aufwind-Energie aus Solarstrahlung
    Professur Bauphysik
    Phasenübergangsmaterialien zur Reduktion der sommerlichen Überhitzung
    Professur Bauphysik
    Zierkies - Objekt der Begierde ?
    Professur Aufbereitung und Wiederverwertung von Baustoffen
    Verifikationsobjekte
    Sonderforschungsbereich (SFB) 524
    knowledge Center@Weimar
    Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
    ...und weitere Projekte
    Ausstellung
    03.-07 Juli 2003,10.00 Uhr -16.00 Uhr
    im Neubau Lehr- und Laborgebäude
    Coudraystraße 13 c, Raum 001
    Das Gebäude kann öffentlich besichtigt werden.
    Vorträge
    26. Juni 2003 (Donnerstag)
    Verkehrsprojekte Deutsche Einheit - einige Highlights
    Dipl.-Ing. Rothe, DEGES Berlin
    17.oo Uhr Hörsaal D, Marienstraße 13
    02. Juli 2003 (Mittwoch)
    Bauen mit faserverstärkten Kunststoffen
    17.oo Uhr Hörsaal C, Marienstraße 13
    Feier
    09. Juli 2003
    Sommerfest des Finger-Institutes
    17. oo Uhr im Innenhof Coudraystraße 11c

    Fakultät Medien
    /mediengang - Werkschau der Fakultät Medien

    Der /mediengang am 4. und 5. Juli ist die Endpräsentation des Studienjahres. Zwischen 10.00 Uhr und 24.00 Uhr wird ein Überblick über alle Facetten der Ausbildung in den Studiengängen Medienkultur, Mediengestaltung und Mediensysteme gezeigt.

    Genaue Informationen zu allen Veranstaltungen ab dem 01.07.2003 an der Pergola am Frauenplan oder unter www.uni-weimar.de/mediengang.
    Film
    Doc Art
    3.7./4.7./5.7. 17.00 Uhr, Lichtspielhaus Mon Ami, Goetheplatz
    Musikvideo
    4./5.7., Kinoraum, Medienhaus, Steubenstr. 6a
    Medienhaus - Studio 1
    4./5.7., Studio 1, Medienhaus, Steubenstr. 6a
    Short Cuts
    5.7., 21:30 Uhr, Lichthaus Kino, Am Kirschberg 4
    Reproducts
    4./5.7., 21.00-24.00 Uhr, Bauhausstr. 11
    Dokumentarische Erzählweise
    4.7., 15.30 Uhr, Lichthaus Kino, Am Kirschberg 4
    Ausstellungen
    Vita Dubia - Zwischen Tod und Leben
    4.-13.7., 12.00-20.00 Uhr, Rollgasse 11 und Jakobskirche
    medi(a)zine
    4./5.7., Berkaer Str. 11
    Luxus
    4./5.7., Bauhausstr. 15
    Systeme der Virtuellen Realität
    4.7., 18.00-24.00 Uhr/5.7., 16.00-24.00 Uhr, Raum 008, Bauhausstr. 11
    Diven
    4./5.7. 10.00-24.00 Uhr, Marienstr. 18, 1. OG
    Medienquadrat
    4./5.7., 10.00-24.00 Uhr, Bauhausstraße 11
    Vorträge
    Prof. Dr. Jean Baudrillard - Das Ereignis II, Reflexionen zum 11. September
    4.7. , 18.15 Uhr, Hörsaal A, Marienstr. 13
    medi(a)zine
    5.7., 19.30 Uhr, Haussknechtstr. 7
    Symposien und Kolloquien
    neudeli Dialog
    4.7., 15.30 Uhr, neudeli, Helmholtzstr. 15
    "Der schwarze Freitag - Spezial" - Doktoranden Kolloquium
    4.7. ab 10.00 Uhr
    Alumni -Treffen der Fakultät Medien
    5.7., 17.00 Uhr, neudeli, Helmholtzstr. 15

    Fakultät Architektur

    Präsentation der Semesterentwürfe des Grund- und Hauptstudiums des Sommersemesters 2003 in den Fluren und Räumen des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl- Str. 8 und in den Neubauten, Belvederer Allee 1a und 1b, vom 7. Juli bis 12.Juli 2003:
    Gezeigt werden Arbeiten von der Architekturtheorie bis zum Wohnungsbau, von der Denkmalpflege bis zur Stadtplanung.
    Bereits vom 3. Juli bis 6. Juli präsentiert die Fakultät erste Semesterarbeiten


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-weimar.de/rundgang
    http://www.uni-weimar.de/mediengang


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).