idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 14:21

Leibniz-Gemeinschaft erneuert Corporate Design

Dr. Frank Stäudner Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Hans-Olaf Henkel: "Unverwechselbares neues Gesicht" - Starke Dachmarke für eine große Wissenschaftsorganisation

    Bonn/Berlin. "Seit heute hat die Leibniz-Gemeinschaft ein unverwechselbares Gesicht." Mit diesen Worten gab am 16.06. in Berlin Leibniz-Präsident Hans-Olaf Henkel den Startschuss für den neu gestalteten Webauftritt der Leibniz-Gemeinschaft. Mit der feierlichen Freischaltung der Internetseiten unter www.leibniz-gemeinschaft.de findet die Neugestaltung des Corporate Design der Leibniz-Gemeinschaft ihren Abschluss.

    Ziel der im Juni 2002 begonnenen Arbeit war es, "Leibniz-Gemeinschaft" als Markenzeichen einer bedeutenden Wissenschaftsorganisation zu etablieren. "Auch die Wissenschaft folgt längst den Regeln der Mediengesellschaft. Wer gehört werden will, muss nicht nur eine klare Botschaft haben, sondern auch unter der Flagge einer einprägsamen Marke segeln. Das Kürzel "WGL" war nur Eingeweihten verständlich", erläutert Pressesprecher Frank Stäudner die Gründe, die zur Umgestaltung führten.

    Das neue Corporate Design bricht dennoch nicht völlig mit früheren Wurzeln. Eine Änderung des offiziellen Namens "Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V." stand nicht zur Debatte. Das zugehörige Kürzel "WGL" erscheint weiterhin in stark abstrahierter Form in der neuen Wort-Bild-Marke. Auf diese Weise verbinde das Logo "Tradition und Moderne" und zeige sich "souverän und experimentierfreudig", so die ausführende PR-Agentur iserundschmidt.

    Noch ist die Reichweite des neuen Corporate Design begrenzt. Die Mitgliedsinstitute der Leibniz-Gemeinschaft sind selbstständig und verfügen über ein teils anerkanntes und etabliertes Erscheinungsbild. Aber die neue Marke beginnt, ihre Kraft zu entfalten. Mit Beginn des Jahres 2003 hatten sich bereits 12 Mitgliedseinrichtungen in "Leibniz-Institut" umbenannt. Im Lauf des Jahres könnten fünf weitere hinzukommen.

    Kontakt:
    Dr. Frank Stäudner
    Tel: 030/20 60 49 42
    Fax: 030/20 60 49 55
    E-Mail: staudner@wgl.de

    Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören 80 außeruniversitäre Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung. Die Institute beschäftigen rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und haben einen Gesamtetat von 950 Millionen Euro. Sie arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär und sind von überregionaler Bedeutung. Da sie Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse betreiben, werden sie von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Näheres unter: www.leibniz-gemeinschaft.de


    Weitere Informationen:

    http://www.leibniz-gemeinschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).