idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 15:13

Abheben zur "Technologie-Karriere"

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Informationsveranstaltung über Berufschancen in der Luft- und Raumfahrt

    Studierende sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen können sich am 26. Juni 2003 in der Technischen Universität Berlin über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Bereich der Luft- und Raumfahrt in Deutschland und Europa informieren. Dann macht die Promotionsreise "Technologie-Karriere - Deutsches Personal in der Internationalen Raumfahrt" Station in der Hauptstadt. Die Promotionsreise ist eine gemeinsame Initiative des Auswärtigen Amtes, der Europäische Weltraumorganisation (ESA), des Bundesverbandes der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR).

    Zeit: am Donnerstag, dem 26. Juni 2003, 17.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1058, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Referenten:
    Dr. Karl-Ulrich Müller
    Auswärtiges Amt
    Dr. Frank C. Danesy
    Europäisches Satellitenkontrollzentrum
    Dr. Stephan Saupe
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    Dipl.-Pol. Stefan Hess
    Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Maren Steimann, Europäische Weltraumorganisation (ESA)/ Europäisches Operationszentrum (ESOC), Tel: 06151/902016, Fax: 06151/902871, E-Mail: Maren.Steimann@esa.int


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi130.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).