idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 17:12

Prof. Friedrich C. Luft erhält renommierte Preise in Mailand und Berlin

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    Der Berliner Nieren- und Bluthochdruckspezialist Prof. Friedrich C. Luft (Charité der Humboldt-Universität, Campus Berlin-Buch/Helios Klinikum Berlin) hat jetzt auf dem Kongreß der Europäischen Gesellschaft für Bluthochdruck (engl. Abkürzung ESH) in Mailand/Italien den Björn Folkow Preis für seine "wichtigen Beiträge in der Erforschung des Bluthochdrucks mit molekularen Methoden in Labor und Klinik" erhalten. Der renommierte Preis ist benannt nach dem schwedischen Physiologen Prof. em. Björn Folkow (Universität Göteborg). Folkow beschrieb grundlegende Veränderungen in der Blutgefäßwand von Patienten mit Hypertonie. Der Preis wird seit 1987 von der ESH zusammen mit dem Pharmakonzern AstraZeneca verliehen und ist mit einer Vorlesung des Preisträgers verbunden. Prof. Luft hatte zuvor auf dem Weltkongreß für Nephrologie in Berlin den "Anthony Raine Award" erhalten, der ebenfalls mit einer Vorlesung verknüpft ist. Der Preis erinnert an Prof. Anthony Raine von der St. Bartholomew's & the Royal London School of Medicine and Dentistry am Queen Mary and Westfield College, Universität von London/Großbritannien. Raine war Nephrologe, der sich Herz-Kreislaufproblemen von Patienten mit Nierenerkrankungen angenommen hatte.

    Prof. Luft wurde am 4. März 1942 in Berlin geboren und ist in den USA aufgewachsen. Er studierte an der Jefferson Medical School von Philadelphia, Pennsylvanien, Medizin und war Professor für Medizin und Pharmakologie an der Medizinischen Fakultät der Universität von Indiana in Indianapolis/USA. 1989 wurde er Universitätsprofessor an der Universität Erlangen. Seit 1992 ist er Professor für Medizin und Nephrologie an der Franz-Volhard-Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen Helios Klinikum Berlin. Die Klinik ist Teil der Medizinischen Fakultät der Charité der Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Berlin-Buch. Darüber hinaus leitet Prof. Luft eine Forschungsgruppe am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, einer Forschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft. Für seine Arbeiten erhielt Prof. Luft zahlreiche Auszeichnungen, darunter "Outstanding Professor of Medicine der Indiana University" (USA), den Arthur Corcoran Award der American Heart Association, den Ernest Starling Award der American Physiological Society, den Franz-Gross-Forschungspreis der Deutschen Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdrucks und den Preis der Helmut und Ruth Lingen-Stiftung (Köln).

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Str 10
    13125 Berlin
    Barbara Bachtler
    Tel: 030/94 06 - 38 96
    Fax:030/94 06 - 38 33
    e-mail:bachtler@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).