idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2003 11:10

Die Seele des Flamenco

Gabriele Struck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik und Theater Rostock

    Vortrag im Rahmen der spanischen Woche auf der IGA

    Der bekannte Flamenco-Musiker JOSÉ MARÍA VELÁZQUEZ-GAZTELU aus Cádiz hat sein breites Wissen über die Wurzeln und die Bedeutung einer Kunst, die seit Jahrhunderten für Spanien steht, weltweit unter Beweis gestellt.
    Neben seiner Arbeit als Schriftsteller und Dichter war Velázquez-Gaztelu auch als Drehbuchautor und Interviewer in Serien des spanischen Fernsehens zum Thema Rhythmus und Geografie des Gesangs und des Tanzes tätig. Er führte durch 115 anderthalbstündige Folgen über den Flamenco. Auf dieser Fernsehserie basierend entstand das Buch Flamenco, Passion, Politics and Culture des Anthropologieprofessors William Washabaugh, das dieser als Grundlage für seinen Unterricht in der Universität von Wisconsin-Milwaukee verwendet.
    1992 schrieb und dirigierte er die Musik zu "Musik und Tänze des reinen Flamencos" und zeichnete auch verantwortlich für die szenische Umsetzung dieser musikalischen Darbietung, mit der er im selben Jahr an der mexikanischen Westküste auf Tournee ging. Ein Jahr darauf dirigierte er zwei Flamenco-Konzerte in Paris. Doch damit nicht genug. Im November 2000 führte eine Vorlesungsreihe diesen vielseitigen Flamenco-Musiker nach Amman, Damaskus, Beirut und Kairo. Dort bringt er interessierten Zuhörern in Universitäten und Konservatorien den Flamenco näher und stellt das Schaffen großer Künstler wie Carmen Linares, die am 27. Juni um 21 Uhr in einem Konzert im Katharinensaal zu erleben sein wird oder Antonio El Pipa vor. Darüber hinaus hält er auch Vorträge in London und Grenoble (Frankreich).
    Velázquez-Gaztelu ist der einzige Flamenco-Spezialist, dem dreimal der Nationale Preis für Flamencologie verliehen wurde: 1972 für das Fernsehprogramm Rito y Geografía del Cante, 1979 für seine journalistische Tätigkeit und 1997 für das Rundfunkprogramm Nuestro Flamenco (Unser Flamenco) im Rundfunksender "Radio Nacional de España", das er seit 1984 leitet. Vor kurzem erst erhielt er aufgrund seines unermüdlichen Einsatzes für diese Kunstform den Preis Premio Flamenco Hoy 2003.
    Der Vortrag erfolgt in spanischer Sprache mit deutscher Übersetzung.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).