idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2003 13:22

"P-LIFE!" bildet spielend Ingenieure aus

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO hat für die Fachhochschule Reutlingen ein neues Planspiel auf Basis eines gegenständlichen Modells entwickelt, das auf den Einsatz von Computern bewusst verzichtet. "P-LIFE!" bildet damit einen Baustein für die Ausbildung von Ingenieuren und BWL-Studenten.

    "Spielend lernen" macht nicht nur Spaß, sondern ist nachweislich auch eine der wirkungsvollsten Lernmethoden. Untersuchungen zeigen, dass etwa 75 Prozent der vermittelten Inhalte von Planspielen dauerhaft behalten werden. Im Gegensatz dazu werden bei herkömmlichen Lernmethoden lediglich 30 Prozent gespeichert.

    Fraunhofer IAO hat für die Fachhochschule Reutlingen ein haptisches Planspiel entwickelt, das in der Ausbildung von Betriebswirten und Ingenieuren eingesetzt wird. Die Studenten schlüpfen dabei für ca. 20 Kursstunden in die Rolle der Führungskräfte der Firma "P-LIFE!", einem mittelständischen Unternehmen, das Wälzlager in vielen Ausführungen für unterschiedliche Märkte herstellt.

    Das "Spielbrett" bei "P-LIFE!" ist ein großer Seminarraum mit 22 Abteilungen vom Vertrieb bis zur Produktionsplanung und von Schmiede und Formenwerkstatt bis zur Endmontage. Die Einarbeitung in die Aufgabe im "P-LIFE!"-Unternehmen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

    Während des Spiels erleben die Studenten die Wirkung von Ablaufproblemen: Ist die mangelhafte Belieferung des Kunden durch den Auftragsstau beim Schleifen, die holprige Versorgung der Schmiede mit Gesenkwerkzeugen oder die lasche Arbeitshaltung der Kollegen im Lager entstanden? Reicht eine kontinuierliche Verbesserung aus oder müssen grundsätzlich neue Konzepte wie One-Piece-Flow, Just-in-Time, Production-on-Demand oder Pull-on-Demand angewendet werden?

    Die Lösungen werden von den Teilnehmern selbst erarbeitet, konzipiert und im Spiel umgesetzt. In einer halbstündigen Spielrunde wird das "neue" Unternehmen vorgestellt und anschließend mit Kennzahlen wie Liefertreue, Durchlaufzeiten, Beständen oder Kosten und Erträgen bewertet. Dieser Lernzyklus wird je nach Gruppe sechs- bis achtmal in einem Kurs durchlaufen.

    "P-LIFE!" ist das siebte Mitglied der Planspielfamilie "LIFE!" von Fraunhofer IAO. Das Portfolio im Bereich Produktionsmanagement konnte von Führungskräften über firmenspezifische Versionen für die Werkstattebene nun auch auf künftige Führungskräfte ausgedehnt werden.

    Am Donnerstag 3. und Freitag, 4. Juli 2003, bietet Fraunhofer IAO im Institutszentrum Stuttgart die Möglichkeit, "P-LIFE!" in einer komprimierten Version kennen zu lernen. Die Teilnahmegebühr beträgt 195 Euro, die Anmeldung erfolgt über untenstehenden Kontakt.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Wolfgang Schweizer
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-20 75, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Wolfgang.Schweizer@iao.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).