idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2003 13:28

OFFICE 21® - Erfolgsrezept durch Forschung und Praxis

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Mit großer Dynamik startet die Innovationsoffensive OFFICE 21® nach dem erfolgreichen Abschluss des letzten in das nächste Forschungsjahr. OFFICE 21® wird in seiner Weiterführung durch zukunftsweisende Arbeiten in Forschung und Entwicklung die Büro- und Immobilienwelt vorausdenken.

    Der deutsche Büro- und Immobilienmarkt steckt augenblicklich in einer seiner schwersten Krisen der Nachkriegsgeschichte. Ursachen dafür sind die dramatisch steigenden Leerstände von Büroflächen, auch in bisherigen Top-Lagen, sinkende Mietpreise und eine sehr verhaltene Investitionsbereitschaft.

    Fraunhofer IAO bietet durch langjährige Forschungs- und Projekttätigkeiten in der Büro- und Immobilienwelt eine sichere und informative Ausgangsbasis, um zukunftsweisende Impulse für strategische Entscheidungen geben zu können. Im Rahmen der Innovationsoffensive OFFICE 21® profitieren die beteiligten Unternehmen in zweierlei Hinsicht:

    Forschung und Entwicklung:
    Über Szenariotechniken und empirische Studien werden zukünftige Trends und Anforderungen ermittelt und daraus anwendungsnahe Lösungen wie z. B. softwaregestützte Tools erarbeitet. Diese Ergebnisse stehen den Projektpartnern exklusiv zur Verfügung und verschaffen diesen dadurch Wettbewerbsvorteile. Zukunfts-Informationen können frühzeitig in die strategischen Entscheidungen einbezogen und innovative Tools im operativen Geschäft eingesetzt werden.

    Partnernetzwerk und Public Relations:
    Im OFFICE 21®-Partnerverbund finden sich die führenden Akteure der deutschen Büro- und Immobilienwelt, die erkannt haben, dass man nur durch Innovation und Zukunftsorientierung langfristig richtige Entscheidungen treffen kann. Dadurch ist ein Netzwerk entstanden, das sowohl in fachlicher als auch in informeller Hinsicht einen exzellenten und hochkarätigen internationalen Rahmen darstellt. Durch die Präsenz von OFFICE 21® auf allen führenden Messen und Tagungen, der Veranstaltung eigener Foren und Fachtagungen sowie einer breiten Öffentlichkeitsarbeit in den Medien wird die Mitgliedschaft der Partner im Verbund nach außen getragen.

    OFFICE 21® wird in seiner Weiterführung durch zukunftsweisende Arbeiten in Forschung und Entwicklung die Büro- und Immobilienwelt vorausdenken und mit den Projektpartnern direkt verwertbare Ergebnisse erarbeiten. Interessierte Unternehmen können sich über untenstehenden Kontakt über die Möglichkeiten zur Teilnahme im renommierten Partnerverbund der Innovationsoffensive informieren.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Gerhard Hube
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-54 86, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-54 61
    E-Mail: Gerhard.Hube@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.office21.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).