idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2016 16:10

Digital zum Personal: Der HR Innovation Day 2016 an der HTWK Leipzig

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    An der HTWK Leipzig diskutieren internationale Experten und Studierende über Chancen und Risiken von Innovationen im Personalbereich

    Pro und Contra der Digitalisierung im Personalbereich stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des HR Innovation Day. Das jährlich an der HTWK Leipzig stattfindende Informations- und Diskussionsevent für Personalentwickler geht am kommenden Sonnabend, den 28. Mai 2016 in die fünfte Runde. Mit mehr als 150 Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird eine Rekordbeteiligung erwartet.

    Gegenstand der Keynotes und Diskussionen werden Themen wie „Co-Working und Co-Creation“, „Digitale Unternehmenskulturen“ und „Recruiting Innovationen“ sein. Die Keynotespeaker kommen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.
    Viel Raum für Diskussionen bieten zwei Workshop-Runden. Erstmals gehört auch ein englischsprachiger Workshop mit einem Referenten aus den Niederlanden zum Programm. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Personalwesen in Deutschland und Frankreich informieren.
    Neben aktuellen Themen wie „Cultural Fit“ – also der Frage: Wie gut passt ein potentieller neuer Mitarbeiter zur Unternehmenskultur? - und dem Einsatz von Recruiting- und Voting-Apps sowie dem Outsourcing der Personalbeschaffung stehen auch klassische Inhalte auf dem Programm. So kann in Workshops zu modernen Möglichkeiten der Stellenbewertung und Kompetenzentwicklung genauso wie zu Fragen der Führung von Mitarbeitern diskutiert werden.
    „Mit Spannung dürften vor allem die Diskussionen zwischen Befürwortern und Skeptikern der Digitalisierung im Personalwesen erwartet werden. Aus dieser Kontroverse lassen sich aus theoretischer und praktischer Sicht Schlussfolgerungen für einen gezielten Einsatz digitaler Hilfsmittel ableiten“, so Initiator und Gastgeber Prof. Peter M. Wald (Fakultät Wirtschaftswissenschaften).

    Die erste Workshop-Runde startet bereits um 8:00 Uhr. Um 9:45 Uhr folgt die offizielle Eröffnung durch Prof. Peter M. Wald.
    Die Veranstaltung findet im Gutenberg-Bau der HTWK Leipzig statt (Gustav- Freytag-Str. 42, 04277 Leipzig).

    Hinweis: Der HR Innovation Day 2016 ist bereits ausgebucht. Eine Kontaktaufnahme mit dem Organisator empfiehlt sich dennoch, falls Teilnehmer/-innen zurücktreten sollten.

    #HRInnoDay


    Weitere Informationen:

    https://hr-innovation.htwk-leipzig.de/de/hr-innovation/hr-innovation-day/2016/
    http://leipzig-hrm-blog.blogspot.de/


    Bilder

    Der Gastgeber des HR Innovation Day, Prof. Peter M. Wald (rechts im Bild) freut sich auf mehr als 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am 28. Mai in Leipzig.
    Der Gastgeber des HR Innovation Day, Prof. Peter M. Wald (rechts im Bild) freut sich auf mehr als 15 ...
    Foto: Johannes Ernst/HTWK Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Der Gastgeber des HR Innovation Day, Prof. Peter M. Wald (rechts im Bild) freut sich auf mehr als 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am 28. Mai in Leipzig.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).