idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2003 13:59

Herausragende Technikposition Deutschlands durch Ingenieurlücke zunehmend gefährdet

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Absolventen der Elektrotechnik immer stärker gefragt - Einschreibungen an der Fachhochschule Trier noch bis zum 15. Juli möglich.

    Für die Absolventen des Studienganges Elektrotechnik an der Fachhochschule Trier gilt bereits heute, dass praktisch jeder von ihnen problemlos eine adäquate berufliche Tätigkeit findet. Laut VDE Innovation Monitor 2003, einer Umfrage des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik unter seinen Mitgliedsunternehmen jedoch, sind die Elektro- und Informationstechnik sowie die Mikroelektronik derzeit sogar die wichtigsten Impulsgeber für Innovationen. Und: In der Prognose bis 2010 übernimmt Deutschland bzw. Europa eine Führungsposition. Diese herausragende Technikposition Deutschlands wird allerdings durch die Ingenieurlücke zunehmend gefährdet.

    40% der befragten Unternehmen erwarten zukünftig einen noch wachsenden Bedarf an Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik. "Ein Trend, der für Absolventen erfreulich und für Unternehmen zunehmend problematisch ist", so Prof. Brechtken, Prodekan des Fachbereichs Elektrotechnik der FH Trier. "Absolventen des Elektrotechnik-Studiums können zukünftig noch mehr als heute unter verschiedenen Job-Angeboten auswählen. Unternehmen werden verstärkt den Kontakt zur Hochschule pflegen, um eigene Bedarfe an Ingenieuren und Ingenieurinnen überhaupt decken zu können. Wer unbekannt ist, erscheint später als potentieller Arbeitgeber weniger attraktiv."

    Derzeit startet die FH Trier eine Kooperation mit RWE Net AG, Trier: Innerhalb dieser Kooperativen Ingenieurausbildung wird hoch qualifizierten Studierenden ermöglicht, parallel zum Studium einen berufspraktischen Abschluss zu erwerben. Diese Art der Zusammenarbeit steht grundsätzlich allen Unternehmen offen.

    Noch bis zum 15. Juli läuft die offizielle Einschreibefrist an der FH Trier für den Studiengang Elektrotechnik. Unter Umständen wird die Frist bis zum Semesterbeginn am 1. Oktober verlängert werden.

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 2.031, Wörter: 252.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Adelheid Ehmke
    Präsidentin
    Tel. 0651 / 8103 - 445


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).