Das Sprachenzentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) beteiligt sich mit einer Reihe von Veranstaltungen wieder an der Europäischen Nachhaltigkeitswoche, die vom 30. Mai bis 5. Juni 2016 ausgerufen wurde. Für Studierende wie Dozenten dürfte die „Trade Fair“, die Simulation einer Handelsmesse mit nachhaltigen Produkten und nachhaltiger Unternehmensführung einer der Höhepunkte an der Hochschule sein.
Zum Presserundgang mit anschließender Preisverleihung auf der Trade Fair am Montag, 30. Mai 2016, um 18 Uhr, Mensa der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin
mit Vizepräsident Jürgen Bode laden wir die Medienvertreter herzlich ein.
Rund 250 Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften haben in Teams rund 40 fiktive Unternehmen gegründet und präsentieren auf der Messe ihre Produkte und Dienstleistungen. Während des Semesters haben sich die Studierenden im Fach Business English des Sprachenzentrums mit Corporate Social Responsibility (CSR) oder Ökobilanz in englischer Sprache auseinandersetzt. Initiatorin und Dozentin Regina Brautlacht verfolgt damit die Idee, die Studierenden nach dem Prinzip „learning by doing“ zu professioneller Kommunikation auf internationaler Ebene zu befähigen und gleichzeitig ihr Bewusstsein für Nachhaltigkeit auf ihrem Fachgebiet zu schärfen.
Das Internationale Zentrum für Nachhaltigkeit (IZNE) und das Centrum für Entrepreneurship (CENTIM) – beides zentrale wissenschaftliche Einrichtungen der Hochschule – verleihen je eine Urkunde für die überzeugendste Idee für nachhaltige Geschäfte bzw. das überzeugendste Gründungskonzept. den besten Stand. Darüber hinaus gibt es einen Publikumspreis für den besten Messestand.
Kontakt:
Regina Brautlacht
Sprachenzentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
E-Mail: regina.brautlacht@h-brs.de
Tel. 02241/865-764
https://www.h-brs.de/de/spz/termin/startups-simuliert
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).