Wegen des großen Erfolges findet der e-day der Staatsbibliothek zu Berlin nun schon zum sechsten Mal statt:
Mittwoch, 1. Juni 2016
10 bis 16 Uhr
Haus Potsdamer Straße 33 / Kulturforum
10785 Berlin
Wie immer ist der e-day ein kostenloser Service für alle Interessenten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit jeweils 30-minütigen Vorträgen wird der ständig wachsende Bestand an elektronischen Aufsätzen, Zeitungen, Büchern, Bildern und bibliographischen Informationen vorgestellt. In diesem Jahr stehen die Themen Geschichte, Kunst, Sozialwissenschaften und Philologien im Zentrum.
Mit Demonstrationen zur wissenschaftlichen Internetrecherche, zu E-Books und Digitalisaten wird das breite Repertoire an Datenbanken, Internetportalen und Repositorien vorgestellt. Zu den besonderen Präsentationen gehört eine Erste-Schritte-Strategie zur Recherche oder Literaturverwaltung wie auch zur Nutzung besonderer Medien, etwa Karten oder Zeitungen.
Zwischen und nach den Vorträgen ist Gelegenheit, das Gehörte gleich auszuprobieren und mit den Informationsspezialisten ins Gespräch zu kommen.
http://vollständiges Programm: http://sbb.berlin/zylt14
http://mehr Informationen zum e-day: http://staatsbibliothek-berlin.de/e-day weitere Fragen: fachinfo@sbb.spk-berlin.de, Tel. (030) 266 43 3162
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).