idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2016 10:11

Technische Hochschule Brandenburg öffnet Bewerberportal

Heide Traemann Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Jetzt einschreiben – und im Wintersemester 2016 durchstarten: Am 1. Juni beginnt die Einschreibefrist an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB).

    Die insgesamt 20 Studiengänge bieten ausgezeichnete Karrierechancen und beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Studienabschluss: kleine Arbeitsgruppen, praxisbezogene Projekte und persönliche Betreuung durch die mehr als 60 Professorinnen und Professoren.

    Prof. Dr. Andreas Wilms, Vizepräsident für Lehre und Internationales: „Das zeigt sich auch in den sehr guten Rankingergebnissen der THB. So ist der Studiengang Maschinenbau im aktuellen CHE Hochschulranking im neuen ZEIT-Studienführer (online) in den wichtigen Kategorien Studierbarkeit und Unterstützung im Studium in der Spitzengruppe. Besonders überzeugend sind nach Meinung der Studierenden auch die inhaltliche Breite des Lehrangebotes sowie die interdisziplinären Bezüge innerhalb der Lehre.“
    Auch in der Forschung ist die THB im Studiengang Maschinenbau in der Spitzenklasse aller bundesdeutschen Fachhochschulen.

    Für folgende Bachelor-Studiengänge startet jetzt die Einschreibefrist:

    - Applied Computer Science (B.Sc.)
    - Augenoptik/Optische Gerätetechnik (B.Eng.)
    - Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
    - Betriebswirtschaftslehre (B.Sc., auch dual studierbar)
    - Informatik (B.Sc., auch dual studierbar)
    - Ingenieurwissenschaften (B.Eng., auch dual studierbar)
    - Maschinenbau (B.Eng., auch dual studierbar)
    - Medizininformatik (B.Sc.)
    - Online-Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)
    - Wirtschaftsinformatik (B.Sc., auch dual studierbar)
    - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng., auch dual studierbar).

    Auch für die Master-Studiengänge beginnt der Einschreibezeitraum am 1. Juni:

    - Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
    - Computer Aided Robust Engineering (M.Eng.)
    - Digitale Medien (M.Sc.)
    - Energieeffizienz Technischer Systeme (M.Eng.)
    - Informatik (M.Sc.)
    - Online-Studiengang Medieninformatik (M.Sc.)
    - Security Management (M.Sc.)
    - Technologie- und Innovationsmanagement (M.Eng.)
    - Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

    Die Studiengänge an der THB sind - mit Ausnahme des Master- Studiengangs Betriebswirtschaftslehre - nicht zulassungsbeschränkt. Studieninteressierte können sich direkt im Online-Bewerberportal der THB (www.th-brandenburg.de) einschreiben. Nach Zusendung des unterschriebenen Immatrikulationsantrages und der Überweisung des Semesterbeitrages ist der Studienplatz sicher. Voraussetzung ist eine gültige Hochschulzugangsberechtigung: Fachabitur, Abitur oder eine Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung. Auskunft gibt die Studienberatung unter studienberatung@th-brandenburg.de oder telefonisch unter 03381 355 106.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-brandenburg.de


    Bilder

    Jetzt einschreiben: Am 1. Juni beginnt die Einschreibefrist für die insgesamt 20 Studiengänge an der THB
    Jetzt einschreiben: Am 1. Juni beginnt die Einschreibefrist für die insgesamt 20 Studiengänge an der ...
    Quelle: Foto: Technische Hochschule Brandenburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Jetzt einschreiben: Am 1. Juni beginnt die Einschreibefrist für die insgesamt 20 Studiengänge an der THB


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).