Schwerpunkt im HAW-Themendienst Mai 2016 ist die Windenergie. Überlegungen zu Windkraftanlagen mit zwei Blättern gibt es schon lange. Durchsetzen konnten sich solche Zweiblattanlagen bislang nicht. Die Gründe dafür hinterfragte die junge Wissenschaftlerin Vera Schorbach in ihrer Promotion: An der HAW Hamburg erforschte sie, wie Windkräfte auf Zweiblattanlagen konkret wirken und wie diese Belastungen beeinflusst werden können.
Weitere ausgewählte Themen im aktuellen Newsletter der HAW Hamburg sind:
Jubiläum:
Die Pflege- und Gesundheitswissenschaften an der HAW Hamburg gehören zu den Vorreitern der Akademisierung von Pflege- und Gesundheitsfachberufen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums richtet sich der Blick auch auf die Zukunft der Pflege in Forschung und Lehre.
Symposium:
Das Forschungs-und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ der Fakultät Life Sciences macht mit einem Symposium zu den UN-Nachhaltigkeitszielen am 13. Juni auf sich aufmerksam. Zusätzlich gibt es ein Online-Spezial auf den Seiten der Hamburger Wissenschaftsbehörde.
Auszeichnung:
Der HAW-Absolvent Michael Wilde hat mit seiner Bachelorarbeit beim Art Directors Club (ADC) Gold gewonnen. Für das Erscheinungsbild einer Sonnencreme arbeitete er mit UV-reaktiven Farben, die dynamisch auf Sonneneinstrahlung reagieren. Die Verpackung bietet dem Verbraucher auf diese Weise eine UV-Schutz-Vorhersage.
Online-Programm:
Das Competence Center Gesundheit präsentiert HASICplus, ein Online-Programm zur Gesundheitsförderung älterer Menschen. Das Programm bietet Information, praktische Übungen und Anleitungen zum Gesundbleiben im Alter.
Spitzenplätze:
Der Studiengang Verfahrenstechnik an der Fakultät Life Sciences belegt einen Spitzenplatz im CHE Ranking: Sehr zufrieden sind Verfahrenstechnik-Studierende mit der Betreuung durch Lehrende, der Ausstattung der Praktikumslabore und dem Kontakt zur Berufspraxis.
Relaunch:
Die 24. Ausgabe des Hochschulmagazins Impetus ist in vollständig neuem Design erschienen. Der Relaunch gelang 17 Studierenden in einer Lehrveranstaltung, die von der Pressesprecherin und -referentin der HAW Hamburg und der Medienexpertin und ehemaligen Chefredakteurin Uschka Pittroff betreut wurde.
Link zum aktuellen Themendienst: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/
In der Kopfleiste besteht die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren.
Link zum Forschungsprojekt zu Zweiblattwindanlagen: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/projekt-news-detail/artikel/zweiblattanl...
https://www.haw-hamburg.de/themendienst/
Sind Zweiblattanlagen die Zukunft der Windenergie?
Quelle: Verena Schorbach
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).