idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2016 10:56

Nieder mit den Häkeldeckchen! Oder: Wie wollen Sie mit 80 wohnen?

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Ideenwerkstatt an der Uni Witten/Herdecke zur Zukunft des Wohnens im Alter am 16. Juli / Teilnehmer gesucht / Anmeldung ab sofort

    Unter dem Motto „Nieder mit den Häkeldeckchen“ lädt die Universität Witten/Herdecke junge Seniorinnen und Senioren im Alter zwischen 65 und 75 Jahren am 16. Juli 2016 zu einer Ideenwerkstatt ein: Wie wollen Sie mit 80 Jahren wohnen? Welche Hilfe werden Sie dann vermutlich benötigen? Die Teilnehmer des Studienganges „Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz“ und die Pflegewissenschaftler möchten auf Basis dieser Fragen mit Senioren ins Gespräch kommen und über künftige Wohnformen im Alter, den Hilfebedarf und über Wohnbedürfnisse, Lebensmodelle und Möglichkeiten im Alter diskutieren.

    Schwerpunkt des Workshops sind Fragen wie: Mit welchen Dingen wollen wir uns umgeben, mit wem und wie wollen wir zusammenwohnen? Die Interessenten werden aufgefordert, mit Bildmaterial oder eigenen Fotos ihre Lieblingsplätze vorzustellen. Aus gemeinsam erstellten Collagen sollen sie sich in kleinen Gruppen über ihre Wohnbedürfnisse austauschen, gemeinsame Wohnkonzepte entwickeln und ihre Ideen und Vorstellungen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermitteln. Die zusammengetragenen Ergebnisse werden viele neue Impulse für Architekten und Planer liefern. Die Teilnehmenden - junge Senioren (65 bis75 Jahre) - sollten Freude am gegenseitigen Austausch und kreativem Arbeiten haben.

    Die Veranstaltung findet am 16.07.16 ab 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Richtersaal, Stockumer Str. 10, Witten-Annen statt.

    Sie wollen dabei sein? Melden Sie sich telefonisch bei Architektin Dipl.-Ing. Julia Kirch unter 05231-7017791.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    Nieder mit den Häkeldeckchen
    Nieder mit den Häkeldeckchen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Nieder mit den Häkeldeckchen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).