idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2016 12:22

Smartphone-App für Crystal-Konsumenten

Ines Wahl M.A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Merseburg

    Den Prototypen einer Smartphone-App für Crystal-Konsumenten stellt die Hochschule Merseburg zum Deutschen Präventionstag am 6./7. Juni in Magdeburg vor. Die App wurde von Studierenden des Fachbereichs Soziale Arbeit.Medien.Kultur der Hochschule gemeinsam mit Programmierern der TU Berlin entwickelt.

    Mit der App sollen Aufklärung und zentrale Informationen einer für Suchtprävention schwer zu erreichende Zielgruppe näher gebracht werden. Die Nutzer/-innen werden außerdem für eine Auseinandersetzung mit ihrem Konsum und für dringlich gebotene gesundheitsförderliche Maßnahmen motiviert.

    Dazu nimmt die App direkt Bezug auf individuelle Konsummuster und gibt den Nutzern/-innen ein realitätsgerechtes Feedback. Auf diese Weise können die Konsumenten/-innen mögliche Risiken und Gefahren leichter als persönlich relevant erkennen und die mit der App ebenfalls gegebenen Hinweise zu Risikomanagement und Erster Hilfe aufgreifen.

    Diese besondere technische Lösung erhöht die Chancen, mit Information und Aufklärung tief in das Dunkelfeld bisher nicht auffälliger und kaum erreichbarer Crystal-Konsumenten/-innen zu gelangen und ermöglicht eine genaue Adressierung von Safer-Use-Botschaften. Ziel ist es außerdem, weit vor der Entwicklung physischer, psychischer und sozialer Probleme die Konsumenten/-innen zu einer Regulierung des Konsums zu befähigen und anzuregen. So wird die App zu einer innovativen Form der Gesundheitsförderung.

    Die App wird am Stand der Hochschule Merseburg (Stand 2028 in Halle 2) auf dem Präventionstag in Magdeburg erstmalig vorgestellt und erläutert. Im nächsten Schritt wird nun ein Betreiber gesucht, der die App über den Prototypen hinaus in die Testphase bringt, der Zielgruppe zugänglich macht, weiterentwickelt und pflegt. Als zentrale Interessenten kommen Krankenkassen mit ihrem gesetzlich vorgeschriebenen Präventionsauftrag, für Arbeitsschutz verantwortliche Institutionen, Handwerk und Dienstleistung sowie Institutionen der Freien Wohlfahrtspflege in Frage.

    Selbstverständlich können Sie persönlich in Magdeburg dabei sein und über den 21. Deutschen Präventionstag und die Angebote der Hochschule Merseburg berichten.
    Bitte akkreditieren Sie sich unter www.praeventionstag.de. Wir freuen uns auf Sie!


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-merseburg.de


    Bilder

    Die App gibt Crystalkonsumenten/-innen personalisierte Tipps
    Die App gibt Crystalkonsumenten/-innen personalisierte Tipps
    Quelle: HoMe


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die App gibt Crystalkonsumenten/-innen personalisierte Tipps


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).