Große Freude an der Hochschule Weserbergland (HSW): Die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) Hannover teilte mit, dass die dualen Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie der Masterstudiengang General Management erfolgreich reakkreditiert wurden.
Externe Gutachter bescheinigten die Erfüllung der Standards mit dem Qualitätssiegel der ZEvA. „Die erfolgreiche Reakkreditierung ohne Auflagen mit der Höchstdauer von sieben Jahren ist sowohl eine besondere Auszeichnung für das jeweilige Studienangebot als auch eine Bestätigung für das Qualitätsmanagement der HSW. Besser geht es nicht!“, freut sich Prof. Dr. Jörg Schulte, Vizepräsident der HSW und zuständig für den Bereich Studium, Lehre und Weiterbildung.
Eine Akkreditierung erfolgt für einen befristeten Zeitraum, sodass Studiengänge regelmäßig reakkreditiert werden müssen. Im März 2016 überprüfte eine Gutachtergruppe der ZEvA in Gesprächen mit der Hochschulleitung, den Programmverantwortlichen, Lehrenden, Unternehmensvertretern der Praxispartner und Studierenden vor Ort unter anderem die Studiengangskonzepte, die Studierbarkeit und das Prüfungssystem an der HSW.
Die ZEvA lobte in ihrer zusammenfassenden Bewertung die Konzeption des dualen Studiums als „gut durchdacht sowie theoretisch und evaluativ abgesichert. Die Anforderungen an einen dualen Studiengang werden nach Ansicht der Gutachtergruppe somit im vollen Umfang erfüllt. Die Praxisintegration kann in allen Studiengängen als sehr gelungen angesehen werden.“
Ebenso positiv lautete die zusammenfassende Bewertung für den berufsbegleitenden MBA-Studiengang. Hier unterstrich die Gutachtergruppe unter anderem die flexible Gestaltung des Studiums und betonte die gelungene Begleitung der berufstätigen Studierenden seitens der Hochschule.
Im Hochschulsektor ist die Akkreditierung von Studiengängen das zentrale Instrument zur Sicherung der Qualität von Studiengängen und zur Gewährleistung nationaler sowie internationaler Anerkennung der Abschlüsse. Agenturen wie die ZEvA führen die Akkreditierungsverfahren durch und vergeben das Gütesiegel des Akkreditierungsrates. Aufgabe der Programmakkreditierung ist es, fachlich-inhaltliche Mindeststandards durch Beurteilung der vorgelegten Konzepte für Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme festzustellen und zu überprüfen sowie Ausbildungsfunktion und Studierbarkeit, insbesondere in Hinblick auf die Möglichkeiten des Arbeitsmarktes, zu bewerten (Quelle und weitere Informationen zum Thema Akkreditierungen: www.zeva.org).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).