idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2016 14:46

International Energy and Sustainability Conference. 30. Juni und 1. Juli 2016 an der TH Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Wie lässt sich unsere heutige Energiewirtschaft vollständig auf erneuerbare Energien umstellen? Diese Frage diskutieren die Teilnehmer der fünften „International Energy and Sustainability Conference“ am 30. Juni und 1. Juli 2016 an der TH Köln. Unter dem Titel „Sustainable Future by combining Electricity, Heating/Cooling and Transport Infrastructure“ präsentieren internationale Expertinnen und Experten in 36 Vorträgen aktuelle Forschungsergebnisse und neue Technologien. Die englischsprachige Konferenz wird organisiert vom Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) der TH Köln und dem Renewable Energy and Sustainability Center des US-amerikanischen Farmingdale State College.

    „Die erneuerbaren Energien liefern naturgemäß keinen gleichmäßigen Stromertrag. Um trotzdem ein zuverlässiges und ökonomisch rentables Energiesystem zu gestalten, müssen verschiedene Wirtschaftsfelder zusammengeführt werden, die bislang separat funktionieren. Daher beschäftigen wir uns während der Konferenz mit der Integration von so unterschiedlichen Sektoren wie Strom, Wärme, Kälte, Transport, Wasser und Abwasser“, erklärt Prof. Dr. Ingo Stadler vom CIRE.

    In den Panels diskutieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem über Energieeffizienz und Brennstoffzellen, Fernwärme, Energiespeicher, Smart Home und Smart City sowie Abfälle und Lebensmittel. Die Konferenz startet mit der Keynote „Phase II of the energy system transformation – a challenge for technology, business, politics and society“ von Dr. Kurt Rohrig, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik. Am ersten Konferenztag verleiht die SolarSuperState Association, die sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien einsetzt, ihre Auszeichnung für die Staaten, die am meisten Solar- und Windkraftleistung pro Einwohner installiert haben.

    Die Konferenz wird unterstützt vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), dem weltweiten Berufsverband der Ingenieure. Die Ergebnisse werden in der digitalen Bibliothek IEEE Xplore veröffentlicht.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.th-koeln.de/anlagen-energie-und-maschinensysteme/5th-iesc-conference...


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).