Am Samstag, den 11. Juni 2016 öffnet die Fachhochschule Dresden - Private Fachhochschule gGmbH (FHD) von 10 bis 14 Uhr wieder für Studieninteressierte ihre Türen. An beiden Standorten informieren Dozenten, Mitarbeiter und Studierende über das Studienangebot der Fachhochschule Dresden sowie den Studienbedingungen und –voraussetzungen.
Am 11. Juni können sich Interessierte an den beiden FHD-Standorten Lingnerallee (Fakultät Design) und Gasanstaltstraße (Fakultät Betriebswirtschaft und Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften) über die jeweiligen Studiengänge informieren. Neben Mitarbeitern und Dozenten stehen auch Studierende der FHD an diesem Tag bereit, um ausführlich Auskunft über ein Studium an der FHD zu erteilen und informieren über die Studienvoraussetzungen, Bewerbungszeiträume, Studienfinanzierungsmöglichkeiten, Praktika und die späteren Berufschancen in den verschiedenen Branchen.
Die Fakultät Design (Campus Lingnerallee) bietet Interessierten zudem an diesem Tag eine Mappenberatung als Vorbereitung auf den Eignungstest für die Studiengänge Modedesign und Grafikdesign an. Auf dem Campus am Panometer bekommen Interessierte in Vorträgen zu den Studiengängen Tourismus & Event Management, Business Administration und Sozialpädagogik & Management einen tieferen Einblick in die Studieninhalte und –abläufe.
Nächstmöglicher Studienbeginn ist Anfang Oktober. Bewerbungen dafür sind jederzeit möglich - per Post, per E-Mail oder über unser Online-Formular.
http://www.fh-dresden.eu/aktuelles/news/studieninfotag-in-dresden/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Lehrer/Schüler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).