GMF-Präsidentin Karen Donfried hält Festrede
Berlin, 3. Juni 2016 – Zum zehnten Mal feiert die Hertie School of Governance einen Absolventenjahrgang des Master of Public Policy. 146 Studierende aus 36 Nationen nehmen heute (3. Juni) ihre Urkunden im Rahmen eines Festakts im Konzerthaus Berlin entgegen. Drei Absolventen erhalten die Doktorwürde. Festrednerin Karen Donfried, Präsidentin des German Marshall Fund, stellt in den Mittelpunkt ihrer Rede die Gefahren, denen die liberale internationale Ordnung ausgesetzt ist. Für diese Ordnung aktiv einzutreten sei die lebenslange Aufgabe der „Class of 2016“, so die ehemalige sicherheitspolitische Beraterin von Präsident Obama.
Im Laufe des zweijährigen englischsprachigen Studiengangs Master of Public Policy absolvierten die Studierenden Kurse unter anderem in internationaler und europäischer Regierungsführung, politischer Ökonomie, Sozialpolitik und moderner Verwaltungsführung. Ein Großteil von ihnen hat zudem ein Auslandssemester an einer von 20 Partnerhochschulen verbracht oder dort sogar einen weiteren Abschluss erworben. Praxiserfahrung sammelten die Absolventen im Rahmen eines Praktikums oder eines ganzen Praxisjahres z.B. in einem Ministerium, einer internationalen Organisation oder einem großen Unternehmen. Entsprechend vielfältig sind die Karrierepläne der Hochschulabgänger.
Die Rede von GMF-Präsidentin Karen Donfried wird ab 15 Uhr via Livestream übertragen: http://bit.ly/hertie-live-stream #MPP2016
Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen.
Pressekontakt: Regine Kreitz, Head of Communications, Tel.: 030 / 259 219 113,
Fax: 030 / 259 219 444, E-Mail: pressoffice@hertie-school.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).