Wer Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften studieren möchte, braucht sicheres Grundlagenwissen in Mathematik. Mit dem Brückenkurs Mathematik können Studieninteressierte ihre mathematischen Schulkenntnisse auffrischen und Wissenslücken schließen. Das MINT-Kolleg Baden-Württemberg, eine Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart, war maßgeblich an der Kurskonzeption beteiligt.
Der Online-Brückenkurs Mathematik ist in zehn Module gegliedert und besteht aus Test- und Lerneinheiten. Die Inhalte orientieren sich überwiegend an der Schulmathematik der Mittelstufe und Oberstufe von der Bruch- bis zur Integralrechnung.
2015 wurde der Online-Kurs in der Beta-Version getestet und anhand des Nutzerfeedbacks kontinuierlich inhaltlich weiterentwickelt. „Der neu überarbeitete, freiwillige Eingangstest unterstützt die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer darin, ihren aktuellen Wissensstand und ihren Nachholbedarf besser einschätzen zu können und gibt Empfehlungen, welche Kapitel die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwerpunktmäßig durcharbeiten sollten“, erläutert Dr. Claudia Goll, Leiterin des MINT-Kollegs. Die neue grafische Gestaltung ermöglicht zudem die Bearbeitung des Online-Kurses mit mobilen Endgeräten.
Modularisiertes, eigenständiges Lernen
Jedes Modul besteht aus einem theoretischen, in die jeweiligen Inhalte einführenden Lernabschnitt, der durch Beispiele ergänzt wird und mit Trainingsaufgaben abschließt. „Die Trainingsaufgaben zu jedem Modul setzen auf einen Lerneffekt durch Wiederholung: Sie lassen sich automatisch immer wieder neu generieren“, so Goll. Auf diese Weise sei eine intensive, selbständige Aufarbeitung wichtiger Mathematik-Grundlagen möglich.
Neu ist auch, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auswählen können, ob sie die in Schulbüchern oder aber gleich die an der Universität übliche mathematische Terminologie verwenden möchten. Doch die Materialien seien auch für weitere Zielgruppen interessant, sagt Goll: So können interessierte Lehrerinnen und Lehrer sowie Entwicklerinnen und Entwickler oder Hochschuleinrichtungen Autorenwerkzeuge und Inhalte des Kurses unter einer Open-Source-Lizenz herunterladen.
Der Online-Brückenkurs Mathematik ist kostenlos verfügbar unter http://www.brückenkurs-mathematik.de
MINT-Kolleg Baden-Württemberg
Das MINT-Kolleg Baden-Württemberg ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie. Es wurde 2011 eingerichtet, um Studienanfängerinnen und -anfängern den Einstieg ins MINT-Studium zu erleichtern. Es wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
http://www.mint-kolleg.de
Über die TU9
Die TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.
http://www.tu9.de
Über die VE&MINT-Kooperation
Die VE&MINT-Variante des TU9-Brückenkurses beruht auf einer Kooperation des MINT-Kollegs Baden-Württemberg am KIT und der Universität Stuttgart mit den VE&MINT-Mitgliedern, dies sind die Universitäten Kassel, Paderborn, Lüneburg und die TU Darmstadt sowie die Leibniz Universität Hannover und die TU Berlin.
Weiterer Kontakt:
Saskia Kutscheidt, MINT-Kolleg KIT, Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: +49 721 608 -41994, saskia.kutscheidt@kit.edu
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu
http://www.brückenkurs-mathematik.de
http://www.mint-kolleg.de
http://www.tu9.de
http://www.kit.edu
Mit frischen Mathematikkenntnissen das Studium beginnen – das ermöglicht der Online-Brückenkurs.
Quelle: Foto: MINT-Kolleg, Stuttgart
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).