Pünktlich zu den deutschlandweiten Aktionstagen Nachhaltigkeit reichte die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde ihre Entsprechenserklärung zum hochschulspezifischen Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) beim Rat für Nachhaltige Entwicklung ein. Mit der offiziellen Veröffentlichung am 6. Juni 2016 ist sie die erste Hochschule mit einer Entsprechenserklärung zum hochschulbezogenen Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
Der Nachhaltigkeitskodex ist ein Kriterienkatalog, der 2011 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung entwickelt wurde. Auf Basis dieses Kodex‘ berichten Unternehmen und zukünftig auch Hochschulen anhand von zwanzig vorgegebenen Kriterien zum Stand der nachhaltigen Entwicklung in der eigenen Organisation. Ziel ist es, Nachhaltigkeitsleistungen strukturiert darzulegen, Transparenz herzustellen und eine Vergleichbarkeit in der Branche zu ermöglichen.
Der Nachhaltigkeitskodex beinhaltet u.a. grundsätzliche nichtfinanzielle Informationen zu wesentlichen Aktivitäten, Strategien, Zielstellungen und Zielerreichungsgrad, zum Prozessmanagement und der Beteiligung von Anspruchsgruppen sowie Umwelt-und Klimaschutz. Zu gesellschaftlich relevanten Aspekten wie Chancengleichheit, dem Beitrag der Organisation zum Gemeinwohl und der Verwirklichung von Menschenrechten müssen ebenfalls Aussagen gemacht werden.
Um den Kriterienkatalog auch für Hochschulen anwendbar zu machen, arbeitete seit Ende 2014 eine Gruppe aus ca. 25 Hochschulvertreter*innen in einer AG beim Rat für Nachhaltige Entwicklung an einem hochschulspezifischen Kriterienkatalog. Die HNE Eberswalde war mit dem Präsidenten, der Referentin für Nachhaltigkeit und dem Dekan des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz aktiv an dem Prozess beteiligt.
Zu den sogenannten Beta-Tester*innen gehörend, hat die HNEE mit ihrer Entsprechenserklärung nun die Nutzbarkeit des hochschulspezifischen DNK erprobt. Der hochschulspezifische DNK ist das erste Kriterienset, mit dem umfassend, systematisch und vergleichbar die nachhaltige Entwicklung einer Hochschule beschrieben werden kann.
Die Hochschule in Eberswalde beschäftigt sich nicht nur in Lehre und Forschung intensiv mit den Inhalten einer nachhaltigen Entwicklung, die Übernahme von besonderer Verantwortung zu diesem Thema verdeutlicht sich auch im eigenen Betrieb und beim Transfer in die Gesellschaft. Mit Formulierung der Grundsätze zur nachhaltigen HNEE-Entwicklung wurden bereits 2013 interne Kriterien zur nachhaltigen Hochschulentwicklung formuliert, die deutlich über die Ansprüche des DNK hinausgehen. Als klimaneutrale Hochschule mit einem Umweltmanagementsystem nach EMAS können die Kriterien zum Bereich Umwelt besonders weitreichend berichtet werden. Im Transfer der Hochschulleistungen in die Gesellschaft befindet sich die HNEE auf einen guten Weg. „Wir wollen unsere Transferleistungen und Innovationen für die Gesamtgesellschaft weiter ausbauen. Gerade sind wir in einem Auditverfahren mit dem Stifterverband der deutschen Wissenschaft zur Weiterentwicklung unserer Transferstrategie.“, erklärt Prof. Dr. Alexander Pfriem, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer.
Für Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Kerstin Kräusche
Referentin für Nachhaltigkeit
Kerstin.Kraeusche@hnee.de
Tel. 03334 657228
Über die HNE Eberswalde
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mit über 2.200 Studierenden gehört in Lehre und Forschung zu den leistungsstärksten Hochschulen Deutschlands. Die 17 innovativen Studiengänge in den Fachbereichen für Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen sowie Nachhaltige Wirtschaft besitzen ein sehr eigenständiges, dem nachhaltigen Wirtschaften verpflichtetes Profil. Die HNE Eberswalde wurde 2009 vom Internetportal Utopia zur grünsten Hochschule Deutschlands erkoren und 2010 mit dem europäischen EMAS-Award für ihr vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnet. Seit 2014 ist sie durch eigene Forschungsleistungen, ein besonderes Engagement der Hochschulangehörigen und ehemaliger Studierender als erste Hochschule klimaneutral.
www.hnee.de
http://datenbank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/Profile/CompanyProfile/8971/...
http://www.hnee.de/nachhaltigkeit
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).