idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2016 15:21

Veranstaltungsreihe zum 150. Geburtstag von Aby Warburg

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Anlässlich des 150. Geburtstages des Kunst- und Kulturwissenschaftlers Aby Warburg veranstaltet die Aby-Warburg-Stiftung in Kooperation mit der Universität Hamburg sowie dem Warburg Institute, London, eine Veranstaltungsreihe zum Leben und Wirken von Aby Warburg. Von Juni bis November 2016 finden Vorträge und Führungen an verschiedenen Orten in Hamburg statt.

    Den Auftakt zur Veranstaltungsreihe bildet der Tag der offenen Tür am 13. Juni 2016, dem 150. Geburtstag Warburgs. Unter dem Motto „Warburg feiert!“ informieren Führungen und Kurzvorträge über die Person Warburgs und die Geschichte des Warburg-Hauses in Hamburg Eppendorf. Von Warburg als „Arena der Wissenschaften“ konzipiert, wurde es 1926 eingeweiht und zum internationalen Zentrum von meist jüdischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

    Unter dem Motto „Warburg wirkt!“ finden von Juni bis Juli 2016 mehrere Kooperationsveranstaltungen an der Universität Hamburg, im Museum für Kunst und Gewerbe, in der Hamburger Kunsthalle, im Museum für Völkerkunde, in der Hochschule für Bildende Künste und im Rathaus statt.

    Wie Warburg die heutige Wissenschaft beeinflusst, schildern fünf Vorträge unter dem Motto „Warburg lebt!“ im Warburg-Haus in Kooperation mit dem Getty Research Institute, Los Angeles, von Juni bis November 2016.

    Das Programm der Veranstaltungsreihe zum 150. Geburtstag von Aby Warburg:
    http://www.warburg-haus.de/events/?tagone=150-geburtstag-aby-warburgs

    Das Warburg-Haus
    Als Einrichtung der Universität Hamburg und der Aby-Warburg-Stiftung sowie gefördert von der Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung widmet sich das Aby Warburg Haus als interdisziplinäres Forum geistes- und kulturgeschichtlicher Forschung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).