idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2016 10:28

Namhafte Referenten kommen zum 13. Leipziger Echokardiographie-Symposium mit Anwender-Workshop

Kathrin Winkler M.A. Pressestelle / Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Leipzig AöR

    Kardiologen des Universitätsklinikums laden ein

    Neue diagnostische Möglichkeiten bei Herzkrankheiten stehen im Mittelpunkt des nunmehr 13. Leipziger Echokardiographie-Symposiums, zu dem die Kardiologen des Universitätsklinikums namhafte Referenten aus dem deutschsprachigen Raum gewinnen konnten.
    „Bei unseren Veranstaltungen wollen wir aber auch Neueinsteigern eine Chance geben“, sagt Prof. Dr. Andreas Hagendorff, stellvertretender Leiter der Abteilung Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Leipzig. „Deshalb gehört zu unserem Konzept, auch immer die Grundlagen der Echokardiographie zu vermitteln. Somit profitiert nicht nur die erfahrenen niedergelassenen und klinischen Kardiologen, Angiologen, Internisten, Notfall- und Allgemeinmediziner, sondern auch die Assistenten dieser Fachbereiche.“

    Besonderes Augenmerk legt Prof. Hagendorff, der gemeinsam mit Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer, Leiter der Abteilung Kardiologie und Angiologie, die wissenschaftliche Leitung der Tagung innehat, auf die besonderen Aspekte der Echokardiographie im Umfeld von Herzrhythmusstörungen sowie bei speziellen klinischen Problemkonstellationen.

    Zum Symposium gehört wieder ein Anwender-Workshop, bei dem die Veranstaltungsteilnehmer gruppenweise unter Anleitung von Tutoren ausgewählte Patienten untersuchen. „Dabei können die Teilnehmer selbst Aufgabenstellungen wie die echokardiographische Dokumentation bei Herzinfarkt oder Aortenklappenstenose, der häufigsten Herzklappenerkrankung, abarbeiten“, so Prof. Hagendorff.

    Info:

    13. Leipziger Echokardiographie-Symposium
    16. bis 18.06.2016
    Kongresshalle am Zoo
    Pfaffendorfer Straße 31
    Eingang Nord
    Anmeldung und Programm unter
    www.kardiowerkstatt.de


    Bilder

    Prof. Dr. Andreas Hagendorff (Foto) hat gemeinsam mit Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer die wissenschaftliche Leitung der Tagung inne.
    Prof. Dr. Andreas Hagendorff (Foto) hat gemeinsam mit Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer die wissenschaftli ...
    Quelle: Stefan Straube / UKL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Andreas Hagendorff (Foto) hat gemeinsam mit Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer die wissenschaftliche Leitung der Tagung inne.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).