idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2016 15:12

Starke Präsenz der HFF München auf dem Filmfest München 2016

Anja Menge Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    TONI ERDMANN von HFF-Alumna Maren Ade eröffnet das Filmfest München (23. Juni bis 2. Juli) / 3 weitere Filme von HFF-Studierenden und Absolventen sind im Wettbewerb der Reihe Neues Deutsches Kino zu sehen / Abschlussfilm KÖNIG LAURIN von HFF-Absolvent Matthias Lang läuft auf dem Kinderfilmfest / HFF München zum fünften Mal Veranstaltungsort des Filmfest München / 3. Staffel der Webserie DER LACK IST AB feiert Weltpremiere / zahlreiche weitere Filme mit Beteiligung von HFF-Absolventen laufen in der Reihe Neues Deutsches Fernsehen

    München, 08. Juni 2016 – Auf dem 34. Filmfest München, das vom 23. Juni bis 2. Juli 2016 die roten Teppiche für Film- und TV-Neuheiten aus aller Welt ausrollt, laufen zahlreiche Produktionen von Studierenden und Absolventen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. Die Cannes-Sensation TONI ERDMANN von HFF-Alumna Maren Ade eröffnet das Filmfest München am 23. Juni. Dieser und drei weitere Filme von HFF-Studierenden und Absolventen sind in der Reihe Neues Deutsches Kino zu sehen. Sie haben damit Chancen auf den Förderpreis Neues Deutsches Kino, der mit insgesamt 70.000 € dotiert ist. Außerdem ist die HFF München bereits zum fünften Mal eine der Spielstätten des Festivals.

    Filme von/mit der Beteiligung von HFF-Studierenden und Absolventen in der Reihe Neues Deutsches Kino:

    TONI ERDMANN von Maren Ade (Eröffnungsfilm des Filmfest München 2016)
    Kamera: Patrick Orth
    Produzenten: Janine Jackowski, Jonas Dornbach, Maren Ade, Michel Merkt
    Produktion: Komplizenfilm
    Screenings TONI ERDMANN:
    Freitag, 24.06.2016, 21:00 Uhr | Gasteig Carl-Orff-Saal

    DINKY SINKY von Mareille Klein (Abschlussfilm an der HFF München)
    Kamera: Laura Kansy
    Produzenten: Florian Schneider, Maren Lüthje (Koproduzenten: Florian Kamhuber, Fabian Halbig)
    Produktion: luethje schneider hörl I FILM
    Screenings DINKY SINKY:
    Montag, 27.06.2016, 22:00 Uhr | ARRI Kino
    Mittwoch, 29.06.2016, 17:00 Uhr | HFF AudimaxX
    Donnerstag, 30.06.2016, 15:00 Uhr | Münchner Freiheit 1
    Freitag, 01.07.2016, 10:00 Uhr | Atelier 2

    DIE REISE MIT VATER von Anca M. Lăzărescu (Debütfilm)
    Kamera: Christian Stangassinger
    Produzenten: David Lindner Leporda
    Produktion: Filmallee GmbH
    Screenings DIE REISE MIT VATER:
    Sonntag, 26.06.2016, 17:00 Uhr | ARRI Kino
    Dienstag, 28.06.2016, 10:00 Uhr | Atelier 2
    Freitag, 01.07.2016, 09:30 Uhr | City 2
    Samstag, 02.07.2016, 19:30 Uhr | ARRI Kino

    DIE MITTE DER WELT von Jakob M. Erwa
    Kamera: Ngo The Chau
    Produzent: Boris Schönfelder
    Produktion: Neue Schönhauser Filmproduktion GmbH
    Screenings DIE MITTE DER WELT:
    Sonntag, 26.06.2016, 09:30 Uhr | Atelier 1
    Dienstag, 28.06.2016, 20:00 Uhr | Gasteig Carl-Orff-Saal
    Mittwoch, 29.06.2016, 22:00 Uhr | HFF AudimaxX
    Donnerstag, 30.06.2016, 17:00 Uhr | HFF Kino 1

    Abschlussfilm KÖNIG LAURIN von HFF-Absolvent Matthias Lang läuft auf dem Kinderfilmfest:

    KÖNIG LAURIN von Matthias Lang (Abschlussfilm an der HFF München)
    Reihe: Kinderfilmfest
    Kamera: Kaspar Kaven
    Produzent: Felix von Poser
    Produktion: Sparkling Pictures
    Screenings KÖNIG LAURIN:
    Mittwoch, 29.06.2016, 15:00 Uhr | Gasteig Carl-Orff-Saal
    Freitag, 01.07.2016, 11:00 Uhr | Gasteig Carl-Orff-Saal

    3. Staffel der Webserie DER LACK IST AB feiert Weltpremiere:

    Die 3. Staffel der Webserie DER LACK IST AB von und mit Kai Wiesinger feiert auf dem 34. Filmfest Weltpremiere. Wieder mit im Team sind die drei Nachwuchsautoren aus der Abteilung Drehbuch (Leitung Professor Michael Gutmann & Doron Wisotzky) der HFF München: Sebastian Stojetz, Bernd Blaschke und Ferdinand Arthuber (alle 3 Studierende).

    Weitere Absolventen der HFF München, die beim 34. Filmfest München vertreten sind:

    Reihe: Neues Deutsches Fernsehen:
    ALLMEN UND DIE LIBELLEN von Thomas Berger
    ZILEFAHNDER – FLUCHT IN DIE KARPATEN von Dominik Graf (Drehbuch: Rolf Basedow; Produzenten: Max Wiedemann, Quirin Berg)
    MÜNCHEN MORD – WO BIST DU, FEIGLING? von Anno Saul (Produzenten: Andreas Schneppe, Sven Burgemeister)
    EINE UNERHÖRTE FRAU von Hans Steinbichler (Produzent: Nils Dünker)
    DIE DASSLERS – PIONIERE, BRÜDER UND RIVALEN von Cyrill Boss und Philipp Stennert (Produzenten: Max Wiedemann und Quirin Berg)
    KOMMISSAR PASCHA von Sascha Bigler (Produzenten: Andreas Bareiss, Sven Burgemeister)
    POLIZEIRUF 110 – WÖLFE von Christian Petzold (Produzenten: Uli Putz, Jakob Claussen)
    SCHUTZPATRON - EIN KLUFTINGERKRIMI von Lars Montag (Drehbuch: Stefan Holtz)
    EIN TEIL VON UNS von Nicole Weegmann (Produzentin: Kerstin Schmidbauer)
    KÄSTNER UND DER KLEINE DIENSTAG von Wolfgang Murnberger (Drehbuch: Dorothee Schön)

    Reihe Kinderfilmfest:
    AUF AUGENHÖHE von Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf (Produzenten: Martin Richter, Christian Becker)


    Weitere Informationen:

    http://www.hff-muc.de
    http://www.filmfest-muenchen.de/de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).