idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2003 10:07

Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung verabschiedet ihre AbsolventInnen

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Examensfeier der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät am Freitag, dem 27. Juni 2003, 16.15 Uhr im Auditorium Maximum der Universität des Saarlandes, Gebäude 16, Campus Saarbrücken

    Seit 1995 gehört es zur Tradition der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität des Saarlandes, das Studium ihrer Absolventinnen und Absolventen mit einer Examensfeier zu beschließen, zu der auch Verwandte und Freunde herzlich eingeladen sind. In diesem Jahr findet die Examensfeier für die Absolventen ab dem Wintersemester 2001/02 am Freitag, dem 27. Juni 2003, 16.15 Uhr im Auditorium Maximum der Universität des Saarlandes (Gebäude 16) auf dem Saarbrücker Campus statt.

    Außer der Verleihung der Diplomurkunden und der Auszeichnung der besten Absolventinnen und Absolventen werden der Vortrag eines Professors der Betriebswirtschaftslehre sowie musikalische Darbietungen für eine abwechslungsreiche Veranstaltung sorgen. Im Anschluss an den offiziellen Teil findet im Foyer ein Empfang statt, der den Absolventinnen und Absolventen Gelegenheit bieten soll, sich zu verabschieden und Kontakte für ihre weitere Zukunft zu knüpfen.

    Sie haben Fragen?
    Dann wenden Sie sich bitte an das Dekanat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes Tel.: (0681) 302-3100, Fax: (0681) 302-4213 oder E-Mail: c.winkler@rewi.uni-sb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).