idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2003 10:47

Wirtschafts- und Innovationsportal Thüringen (WIP) mit neuem Design und neuen Funktionalitäten

Kerstin Heimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)

    Seit kurzem präsentiert sich das Wirtschafts- und Innovationsportal Thüringen (WIP) unter www.wip-thueringen mit seiner neu gestalteten Homepage und zahlreichen erweiterten Funktionsmöglichkeiten.

    Das von der Stiftung für Technologie- und Innovationsförderung Thüringen ( STIFT) betriebene Portal versteht sich als internetbasierte Plattform für alle technologie- und innovationsorientierten Unternehmen, Forschungs- und Transfereinrichtungen sowie Netzwerke und Projekte in Thüringen. Für alle Nutzer bietet es eine gemeinsame Kommunikationsebene und Informationsbasis.
    Ziel ist es Kooperationen, gemeinsame Projektarbeit und Wissensaustausch anzuregen und zu unterstützen. Gleichzeitig erhält jeder Besucher des Portals eine übersichtliche Darstellung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Thüringen.
    Im ständigen Dialog mit den Nutzern werden Ideen und Anforderungen für erweiterte Funktionen, welche die genannten Zielstellungen unterstützen, aufgegriffen und Lösungsmöglichkeiten gesucht. Eine umfassende Erweiterung der Angebote und Funktionen des WIP wurde jetzt verbunden mit einer neuen Gestaltung und Navigation umgesetzt.
    So sind jetzt erstmals Einrichtungen aus Wissenschaft und Forschung und Unternehmen als Wirtschaftsträger in Thüringen in einem gemeinsamen Portal vereinigt.
    In Thüringen aktive branchen- oder technologieorientierte Netzwerke oder Verbünde bietet das WIP zum einen eine Plattform für die eigene Präsentation, aber auch eine Arbeitsumgebung.
    Kooperationsbeziehungen überschreiten auch Ländergrenzen. Das WIP strebt deshalb Partnerschaften mit anderen Portalen an, um Verknüpfungen zu schaffen, die eine Anbahnung von Kooperationsbeziehungen über Thüringen hinaus ermöglichen. Die gegenseitige Suche nach Partnerfirmen direkt zwischen Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist jetzt erstmals möglich. Die Informationen über im WIP verzeichnete Unternehmen oder Einrichtungen, die gleichzeitig neueste Technologien oder Dienstleistungen auf den Internetseiten der bundesweit agierenden Innovationsbörse der Hannovermesse (www.innovation-hannovermesse.de) präsentieren, stehen auch über diese per direktem Link auf den Eintrag im WIP zur Verfügung.
    Im Juli 2003 folgen weitere Funktionalitäten im Kooperationsforum des WIP und für die Zusammenarbeit in Netzwerken und Verbünden.
    Nähere Informationen zum Wirtschafts- und Innovationsportal Thüringen erhalten Sie bei der STIFT über Frau Angela Matipa (Telefon: 0361 78923-15, Fax: 0361 78923-45,
    e-mail: wip@stift-thueringen.de) und natürlich unter www.wip-thueringen.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.wip-thueringen.de
    http://www.stift-thueringen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).