idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2016 11:10

Master Studium Digital Business Management: Infoveranstaltung im „Virtual Classroom“

Beate Czikowsky Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Mitarbeiter mit hoher digitaler Kompetenz werden in allen Branchen gesucht, denn Digitalisierung und Globalisierung veranlassen Unternehmen und Mitarbeiter, sich neu auszurichten. Der Master ist der erste Studiengang in Deutschland, der die digitalen Geschäfte und deren Management in den Mittelpunkt stellt.Besuchen Sie die Infoveranstaltung am 21. Juni (19:30 bis 20:30 Uhr) im „Virtual Classroom“ von zuhause oder von unterwegs.

    In der Veranstaltung stellt der Studiengangsleiter des Weiterbildungsmasters, Prof. Dr. Ludwigs, das Grundkonzept des Studiengangs für beide Zulassungsformen (Vollzeit und berufsbegleitend), die Zulassungsvoraussetzungen, die Fächer und Spezialisierungsmöglichkeiten sowie die Berufsaussichten vor und beantwortet Ihre Fragen.

    Vollzeit Master-Studierende und berufserfahrene Hochschulabsolventen aus den Wirtschafts-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften, die sich für leitende und beratende Tätigkeiten in der Digitalwirtschaft qualifizieren wollen, können sich ab sofort für den neuen Masterstudiengang Digital Business Management (M.A.) bewerben.

    Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte direkt bei der Studiengangsleitung MDB ll, Prof. Dr. Stefan Ludwigs: Ludwigs@rfh-koeln.de
    Rechtzeitig von Beginn der Veranstaltung erhalten Sie einen Link zum Klassenraum.
    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Kontakt:
    Studiengangsleitung MDB ll, Prof. Dr. Stefan Ludwigs: Ludwigs@rfh-koeln.de

    Beate Czikowsky, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, beate.czikowsky@rfh-koeln.de, Tel.: 0221 20302-8002


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).